Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 24. Oktober 1923 heiratete sie in Altshausen Philipp Herzog von Württemberg (1893–1975). Er war der Sohn von Albrecht von Württemberg und seiner Frau, der Erzherzogin Margarete Sophie von Österreich. Sie starb nur ein Jahr später an den Folgen der Geburt ihres einzigen Kindes Marie Christine, späterer Prinzessin von Liechtenstein.

  2. Ahnentafel Margarete Sophie von Österreich Ururgroßeltern: Kaiser Leopold II. (1747–1792) ⚭ 1765 Maria Ludovica von Spanien (1745–1792) König Ferdinand I. (1751–1825) ⚭ 1768 Maria Karolina von Österreich (1752–1814) Friedrich Michael von Pfalz-Birkenfeld (1724–1767) ⚭ 1746 Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach (1724–1794)

  3. Herzogin Margarete Sophie von Württemberg. Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Caroline Luise Josephine Johanna (* 13. Mai 1870 in Artstetten, Österreich; † 24. August 1902 in Gmunden am Traunsee) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war eine geborene Erzherzogin und durch Heirat Kronprinzessin von Württemberg.

  4. 6. Apr. 2024 · Archduchess_Margarete_Sophie_of_Austria_ (1) 0 references. WikiTree person ID. Austria-35. subject named as. Margarete Sophie von Österreich (Austria) aka Württemberg, Habsburg-Lothringen (13 May 1870 - 24 Aug 1902) 0 references.

  5. 28. Apr. 2020 · Zu ihren besten Zeiten sogar über alle vier Gebiete gleichzeitig. Die Habsburger Frauen wie Sissi, Erzherzogin Sophie und Maria Theresia sind weltbekannt, doch eine ebenfalls einflussreiche Frau, die zu eben jenen Hochzeiten lebte, ist in Vergessenheit geraten: Margarete von Österreich. Das soll dieser Beitrag ändern.

  6. Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Caroline Luise Josephine Johanna (* 13. Mai 1870 in Artstetten , Österreich ; † 24. August 1902 in Gmunden am Traunsee ) war eine geborene Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Herzogin von Württemberg .

  7. Biographie. S. wuchs am Münchner Hof auf und wurde 1824 aus politischen und dynastischen Gründen mit Ehzg. Franz Karl von Österreich verheiratet. Da dessen älterer Bruder Ferdinand geistig wie körperlich zurückgeblieben war, hatte S. berechtigte Hoffnungen, Kaiserin zu werden.