Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juli 2018 · Georg Wilhelm Prinz von Hannover, geboren am 25. März 1915 in Braunschweig, liebte die Schlierseer Berge. Schon als Kind, in den frühen 20er-Jahren, kam er oft mit seinen Eltern, Ernst August von Hannover III., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, sowie Viktoria Luise Prinzessin von Preußen, der Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., und seinen vier Geschwistern nach Josefstal ...

  2. 3. Mai 2021 · Georg I. ist der erste Welfen-König von England und in Personalunion Kurfürst von Hannover. Die enge Verbindung des Hauses Hannover mit dem britischen Königshaus geht auf das Jahr 1714 zurück ...

  3. Reden“ in einer Porträt-Zeichnung von August Heitmüller, um 1929. Georg von Reden (auch: Georg von Reden-Reden; geboren 24. September 1877 in Hannover; gestorben 27. Mai 1946 in Reden (Pattensen)) war ein deutscher Landwirt, Jurist, Landschaftsrat, Politiker im Hannoverschen Provinziallandtag und Präsident der Landwirtschaftskammer ...

  4. Ernst August (IV.) Georg Wilhelm Christian Ludwig Franz Joseph Nikolaus Oskar Prinz von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (* 18. März 1914 in Braunschweig; † 9. Dezember 1987 in Schulenburg im Hausgut Calenberg) war Oberhaupt des Hauses Hannover und von seiner Geburt bis 1918 ...

  5. Biographie. Als Zweitältester der 4 Söhne Herzog Georgs von Lüneburg, die nacheinander in den welfischen Fürstentümern regierten, folgte G. nach der üblichen Erziehungsreise durch West- und Südeuropa 1648 seinem Bruder → Christian Ludwig in Calenberg (Residenz Hannover) und 1665 in Lüneburg (Residenz Celle).

  6. Georg Wilhelm Prinz von Hannover studierte Jura und promovierte an der Universität in Göttingen zum Doktor der Rechtswissenschaften. Der Pferdeliebhaber Georg Wilhelm, der vor dem Zweiten Weltkrieg der deutschen Military-Mannschaft angehört hatte, baute später die Reit-Akademie in München-Riem auf. Er war Mitglied des Internationalen ...

  7. Georg Wilhelm (* 3. November jul. / 13. November 1595 greg. in Cölln an der Spree; † 1. Dezember 1640 in Königsberg) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen und Herzog von Kleve, Graf von Mark sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reichs .