Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für clara westhoff im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Rilke, geb. Clara Henriette Sophie Westhoff war eine deutsche Bildhauerin und Malerin, die sich durch ihre vielseitigen künstlerischen Werke, darunter Porträtbüsten und malerische Darstellungen, einen Namen machte. Sie trug maßgeblich zur Kunstszene ihrer Zeit bei, insbesondere durch ihre enge Verbindung zur Künstlerkolonie Worpswede. Sie war die Ehefrau von Rainer Maria Rilke.

  2. Clara Westhoff (* 21 September 1878 in Bremen; † 9 March 1954 in Fischerhude) was a German sculptress. Westhoff moved to Munich when she was but seventeen years old, where she attended a private school of painting. In 1898 she took drawing and shaping lessons with Fritz Mackensen in Worpswede. In Worpswede she became friends with Otto Modersohn and Paula Modersohn-Becker, among others, and ...

  3. Clara Rilke-Westhoff (*Bremen 1878 - † Fischerhude 1954) Werk: Titel: Büste Heinrich Vogeler Entstehungsdatum: 1902: Grunddaten: Abmessungen: Objekt: 43,5 x 34,5 x 21 cm; Sockel: 36 x 34,5 x 20 cm ; Werktyp: Skulptur Technik: Bronze Stempel: An der lin ...

  4. Clara Westhoff bewohnte auf dem Gelände ein eigenes Studio in Sichtweite. [3] Sie brach den dortigen Aufenthalt ab, um zurück zu ihrer Tochter zu reisen. Die Ehe war jedoch zerbrochen, da Rilke offenbar nicht für ein bürgerliches Familienleben geschaffen war. Eine freundschaftliche Beziehung zwischen Rilke und Clara Westhoff blieb bestehen.

  5. Clara Westhoff folgte ihm kurze Zeit später und brachte die Tochter zu den Großeltern. Die Ehe war jedoch zerbrochen, da Rilke offenbar nicht für ein bürgerliches Familienleben geschaffen war. Die freundschaftliche Beziehung zwischen Rilke und Clara Westhoff blieb bestehen. Im Jahr 1919 siedelte Westhoff mit ihrer Tochter nach Fischerhude über, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Aus ihrem ...

  6. archiv.ub.uni-heidelberg.de › artdok › 6261Rilke-Westhoff

    Becker und Clara Westhoff21 in Briefkontakt. Zu Beginn des Jahres 1901 traf man sich zu dritt in Berlin wieder; im April heirateten Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff in Bremen, im Mai bezogen sie ein Bauernhaus in Westerwede. Dort kam am 12. Dezember die Tochter Ruth zur Welt. Die Ehe stellte für beide Seiten den Versuch dar, bürgerliche ...

  7. Clara Rilke-Westhoff (1878-1954), Tochter aus Bremer Kaufmannsfamilie, war eine der Vorreiterinnen der Frauen in der Kunst. Wie ihre Weggefährtin Paula Modersohn-Becker brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und wählte eine Domäne, die bis dahin vor allem Männern vorbehalten war: die Bildhauerei. Sie geht nach München - um 1900 neben Paris die führende Kunststadt Europas - dann in die ...

    • Gebundenes Buch