Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das zweimalige Spielen ist also nur nach Ballkontrolle verboten. Nimmt der Torwart den Ball dennoch in die Hand, so muss der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß an der Stelle verhängen, an der die erneute Berührung stattfand. Mit dem Torwart ist auch zweifelsohne der Begriff „Rückpass“ verbunden. Gemeint ist damit das Verbot ...

  2. Dann lesen Sie unsere 5 Gründe, die in der Regel gegen den Garagentoreinbau in Eigenregie sprechen. 1. Das alte Garagentor im Renovierungsfall ausbauen. Bevor das neue Garagentor eingebaut werden kann, muss in der Regel das alte Tor entfernt werden. Vorsicht ist hier allerdings beim Ausbau der Torflügel geboten.

  3. Zunächst gilt es klarzustellen, dass der Torwart nicht direkt angespielt werden muss. Wird der Ball beispielsweise neben das Tor gespielt, so dass der Torwart zum Ball laufen muss, darf er ihn dennoch nicht in die Hand nehmen. Auch ist es völlig unerheblich, ob der Ball tatsächlich zurück oder vielleicht auch nach vorn gespielt wird.

  4. Abseitsregel einfach erklärt. Besonderheiten beim Torwart. Das Abseits sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen! Die Abseitsregel des Fußballs sorgt immer wieder für Verwirrung unter den Zuschauern. Wissen Sie eigentlich, wie der Torwart bei einer Situation gewertet wird? Hier erfahren Sie es.

  5. 16. Aug. 2023 · Bei der Rückpassregel im Fußball, heißt es, dass der Torwart den Ball der vom eigenem Spieler gepasst wird, nicht in die Hand nehmen darf, außer wenn der Ball mit dem Kopf oder der Brust zu ihm gespielt wird. Wenn der Torwart den Ball trotzdem in die Hand nimmt gibt es von dort einen indirekten Freistoß im Sechzehner. Aber wenn der Torwart ...

  6. Torwartanalyse 2021/22 – Das Fazit der Saison. Vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison schauen wir nochmal zurück auf die vergangene Spielzeit und nehmen die Statistiken der Torhüter genau unter die Lupe. Über 34 Spieltage und den jeweiligen Torwartanalysen haben wir uns die Stammtorhüter der Bundesliga-Mannschaften genauer angeschaut.

  7. Weil seine Mannschaft kurz vor Spielende mit einem Tor führt, legt sich der Torwart den abgewehrten Ball vor die Füße und bleibt untätig. Die Gegner fordern vom Spielleiter, gegen diese Spielverzögerung vorzugehen. Auch der Schiedsrichter bleibt passiv. Der Schiedsrichter fordert den Torwart auf, den Ball abzuspielen.