Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie. E. erhielt seine Ausbildung bei seinem Onkel Leopold in Brüssel, auf der Universität Bonn und im Garde-Reiterregiment in Dresden. 25jährig folgte er seinem Vater in der Regierung in den nur in Personalunion verbundenen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Gotha. Liberaldemokratisch eingestellt, führte E. zahlreiche Reformen durch.

  2. Ernst August, Kurfürst von Hannover, Bischof von Osnabrück, jüngster Sohn des Herzogs Georg, † 1698, heirathete am 17. Octbr. 1658 die durch Geist und Bildung ausgezeichnete Sophie von der Pfalz (geb. 14. Octbr. 1630), das 12. und jüngste Kind des ehemaligen Böhmenkönigs Friedrich, nachdem sein älterer Bruder Georg Wilhelm auf die Hand der zunächst ihm verlobten Prinzessin verzichtet ...

  3. Ernst August II., Bischof von Osnabrück, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, war als Sohn des Bischofs Ernst August, des nachmaligen ersten Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg, am 17. September 1674 zu Osnabrück geboren. In Hannover erzogen an einem Hofe, der durch die Wirksamkeit eines Leibniz gekennzeichnet wird, durch Reisen nach Italien

  4. 4. Nov. 2022 · Das Familienoberhaupt Ernst August. Ernst August, mit vollem Namen Ernst August Albert Paul Otto Rupprecht Oskar Berthold Friedrich-Ferdinand Christian-Ludwig Prinz von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland, ist der älteste Sohn seines Vaters Ernst August III. und dessen Frau Ortrud ...

  5. Ernst August II., Bischof von Osnabrück, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, war als Sohn des Bischofs Ernst August, des nachmaligen ersten Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg, am 17. September 1674 zu Osnabrück geboren. In Hannover erzogen an einem Hofe, der durch die Wirksamkeit eines

  6. Ernst August I. (um 1840) Erinnerungstafel für das frühere Prinzenhaus und seine bekannten Gäste in Göttingen. Prinz Ernst August wurde 1771 im Buckingham Palace geboren. Er war der fünfte Sohn und das achte Kind König Georgs III. von Großbritannien und Irland und der Königin Sophie Charlotte.