Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Jan. 2005 · Am Hof von Ludwig dem XIV in Versailles gab es nahezu alles im Überfluß. Lediglich Waschbecken und Toiletten waren Mangelware. So soll es in dem riesigen Schloß des Sonnenkönigs für viele hundert Menschen nur zwei Waschbecken und keine Toilette gegeben haben. Ludwig XIV selbst schiß nach der Überlieferung vorwiegend hinter die Vorhänge.

  2. Ludwig XIV. empfängt den Dogen von Genua im Spiegelsaal, Gemälde von 1685. Die Spiegelgalerie hatte verschiedene Funktionen zu erfüllen. Durch ihre Größe und ihre reiche Ausstattung wird sie zumeist für einen Festsaal gehalten, doch ihr wichtigster Zweck war es, als eine Art überdachte Promenade zu dienen. Ein Großteil des täglichen ...

  3. Ludwig XIV. begann den Ausbau des Schlosses und des Gartens in den 1660er Jahren im Stil des klassizistischen Barock. Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Schloss in seiner heutigen Größe fertig gestellt. Es hat eine Nutzfläche von 51.000 qm. Die Fassade zur Gartenseite ist etwa 700 Meter lang. Das Schloss Versailles wurde errichtet, um dem Machtanspruch des Königs Ausdruck zu verleihen und ...

  4. Unglücklicherweise verließ Anna von Österreich, Mutter des Sonnenkönigs, auf Rat von Kardinal Jules Mazarin Versailles als Ludwig XIV. zu regieren begann. So blieb das Schloss unbewohnt, bis der junge König 1660 dort neuerlich Arbeiten ausführen ließ. Dieses Bauwerk wurde dann zum Grundstock für sein eigenes Schloss. Heute umschließt dieser Teil des Baus den Cour d'Honneur (Ehrenhof).

  5. Dessen Sohn Ludwig XIV (1638-1715) verwandelte Versailles in ein gigantisches Prunkschloss, das noch heute als Symbol für den Absolutismus schlechthin steht und ein Vorbild für viele europäische Schlösser wurde. Selbst nach dem Tod Ludwigs XIV. wurde an dem Schloss noch weiter gebaut. Und Schloss Versailles steht in engem Zusammenhang mit ...

  6. www.wikiwand.com › de › Ludwig_XIVLudwig XIV. - Wikiwand

    Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra. Ludwig XIV. im Krönungsornat, Porträt von Hyacinthe Rigaud ...

  7. Versailles. Département (Nr.) 83.587 (1. Januar 2021) Versailles ⓘ /? [ vɛʀˈsɑːj] ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern. Sie ist Verwaltungssitz ( französisch chef-lieu) des Départements Yvelines (78) und seit 1801 Sitz des Bistums Versailles.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.