Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina II. war eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Anfänge. 1.2 Staatsstreich gegen Peter III. 1.3 Favoriten. 1.4 Todesumstände. 2 Innenpolitik. 2.1 Förderung der Landwirtschaft. 2.2 Große Instruktion und Gesetzbuch-Kommission. 2.3 Pestwelle und Pugatschow-Aufstand. 2.4 Religionspolitik.

  2. Vierunddreißig Jahre regierte KATHARINA II., „DIE GROSSE“, mit eisernem und unerschütterlichem Willen zur Macht. Als sie am 17.11.1796 in Zarskoje Selo (heute Puschkin) nach mehreren Schlaganfällen starb, war die moderne russische Gesellschaft organisiert, und ihre Kultur hatte sich gefestigt.

  3. 21. Juli 2019 · Die auführliche Lebensgeschichte Katharinas II: Einzige Herrscherin mit Beinamen die Große. Verfasst von ausgebildeter Historikerin. Jetzt Biografie lesen!

  4. Katharina II. wurde 1729 als Sophie Friederike Auguste von Anhalt-Zerbst und Tochter eines verarmten, preußischen Prinzen geboren. Ihre Familie besaß zwar nicht viel Vermögen, war jedoch mit zwei der einflussreichsten Familien Deutschlands verwandt: den Anhalts und den Holsteins.

  5. 24. Aug. 2016 · Als einzige Frau wurde die Zarin Katharina II. von Russland (1729-1796) zur "Großen" erhoben – wie das Vorbild Peter I. übrigens durch einen Beschluss ihrer höchster Reichsgremien.

  6. Katharina II., genannt Katharina die Große, war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde.

  7. Geboren wird die spätere Katharina II. am 2. Mai 1729 als deutsche Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst. Ihr Vater kann gerade einmal 30 Kilometer in jede Himmelsrichtung reisen, dann stößt er...