Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2019 · Der Sprachwissenschaftler Dr. Anatol Stefanowitsch beschäftigt sich in seinem Buch „ Eine Frage der Moral: Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen (Duden-Streitschrift) “ mit politisch korrekter und gendergerechter Sprache. Im Interview spricht er über die Effekte diskriminierender Sprache, warum Frauen sich mit dem generischen ...

  2. Das erforderte noch einige Zeit der Ausbildung, die ich in den letzten 2 Jahren hier vor Ort mit Dr. Ogilvie als erfahrenen und geduldigen Mentor zubrachte. Eine wahnsinnig kostbare Zeit, für die ich sehr dankbar bin. Ich freue mich auf die Tätigkeit im Sinne der Familienmedizin. Sie sind herzlich willkommen! Ihre Uta Retter

  3. 13. Aug. 2015 · Retter der Mütter. Der vor 150 Jahren gestorbene ungarische Arzt Ignaz Semmelweis erkannte als einer der ersten, dass eine bessere Hygiene Frauen davor bewahrt, am Kindbettfieber zu erkranken ...

  4. Anatol (Schauspiel) Anatol ist ein Einakter -Zyklus von Arthur Schnitzler. Als Buchausgabe erschien er im Herbst 1892, vordatiert auf das Jahr 1893. Das einleitende Gedicht stammt von Loris, einem Pseudonym des jungen Hugo von Hofmannsthal, der mit Schnitzler befreundet war. Die Stücke wurden einzeln aufgeführt, zu einer gemeinsamen ...

  5. Arthur-Schnitzler-Verfilmung. Diese Kategorie listet alle bisher entstandenen Artikel zu Verfilmungen der Werke des Dramatikers Arthur Schnitzler auf. Wenn du hier einen bestehenden Artikel vermisst, ordne diesen auch hier ein, indem du ihn bearbeitest und [[Kategorie:Arthur-Schnitzler-Verfilmung]] am Ende einfügst.

  6. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website ...

  7. Anne Bauchens war Cecil B. DeMilles bevorzugte Editorin, die ab 1915 bis 1956 bei jedem der Filme DeMilles mitarbeitete. Insgesamt umfasst ihr Schaffen 63 Produktionen. Sie selbst wurde dabei viermal für den Oscar in der Kategorie Bester Schnitt nominiert, 1941 gewann sie die Auszeichnung für den Film Die scharlachroten Reiter (North West ...