Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-013605-4. Gerhard Raff: Hie gut Wirtemberg allewege. Band 1: Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig. 6. Auflage. Landhege, Schwaigern 2014, ISBN 978-3-943066-34-0. Gerhard Raff: Hie gut Wirtemberg allewege.

  2. Ludwig II. (* um 1137; † 1181) war von 1158 bis 1181 Graf von Württemberg . Er war vermählt mit Willibirg (* 1142, † 1179), Tochter des Grafen Hartmann III. von Kirchberg . Urkunden, in denen ein württembergischer Herrscher mit Namen Ludwig erwähnt wird, existieren mit dem Zusatz Graf bis 1154. Vermutlich sind diese auf Ludwig I. bezogen.

  3. August 1659 mit 21 Jahren in London an den Pocken verstarb, wurde Wilhelm Ludwig württembergischer Erbprinz. Am Hof im alten Schloss in Stuttgart wurde er durch privaten Unterricht auf seine Rolle als zukünftiger Herzog von Württemberg gründlich vorbereitet. Im Februar 1666 ging er mit seinem jüngeren Bruder Friedrich Carl ans Collegium ...

  4. Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg-Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 in der Schlacht bei Guastalla in Oberitalien) war Prinz [1] von Württemberg-Winnental, kurfürstlich-sächsischer Reitergeneral und Generalfeldzeugmeister der Kaiserlichen Armee . Die Namensgebung von Württemberg-Teck ist nicht korrekt.

  5. Ludwig Friedrichs älterer Bruder Herzog Johann Friedrich von Württemberg sprach ihm am 28. Mai 1617 im „Fürstbrüderlichen Vergleich“ sämtliche linksrheinischen Besitzungen Württembergs ( Mömpelgard , Reichenweiher , Horburg ) mit voller Landeshoheit zu.

  6. October 1733, Sohn des Herzogs Wilhelm Ludwig von Würtemberg und der vortrefflichen Magdalene Sibille von Hessen-Darmstadt. Noch nicht einjährig folgte er den 23. Juni 1677 seinem Vater in der Regierung zunächst unter einer Vormundschaft, welche nach längeren Zwistigkeiten der Herzog Friedrich Karl von Würtemberg-Winnenthal leitete. In diese Periode fallen die Drangsale, welche die ...