Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juli 2023 · Arthur Schnitzlers Novelle "Fräulein Else" könnte gegenwärtiger nicht sein. Erschienen 1924. Verfasst von einem der großen Erzähler des 20. Jahrhunderts, könnte man sie als eine Me-Too ...

  2. Telegraphieren Sie dem Papa, was Ihnen beliebt, ich schicke das Geld nicht ab. Sie sollen nicht glauben, Fräulein Else, daß ich mich von so einem kleinen Mädel übertölpeln lasse, ich der Vicomte von Eperies. Ich muß vorsichtig gehen. Der Weg ist ganz dunkel. Sonderbar, es ist mir wohler als vorher.

  3. Inhaltsangabe. Arthur Schnitzlers (1862–1931) Monolognovelle Fräulein Else (1924) erzählt das Schicksal der 19-jährige schönen und koketten Else aus der gutbürgerlichem Gesellschaft Wiens, die sich plötzlich durch die Spielleidenschaft ihres Vaters vor eine existenzielle Herausforderung gestellt sieht: Um ihre Familie von dem Bankrott ...

  4. www.koenigs-erlaeuterungen.de › fraeulein-elseFräulein Else

    Königs Erläuterung zu Arthur Schnitzler: Fräulein Else - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur ...

  5. 4. Okt. 2022 · Entstehung. »Fräulein Else« ist zwischen 1921 und 1924 entstanden – im Vergleich zu anderen Schnitzler‘schen Texten ein sehr kurzer Zeitraum. In einem ersten Entwurf heißt es: »Ein junges Mädchen tritt nackt in den Speisesaal des Berghotels. Sie erzählt, dass sie beraubt wurde.

  6. Dora und Else. Verdeutlicht werden die Bezüge zur Hysterie dadurch, dass „Fräulein Else“ intertextuelle Bezüge und Parallelen zu Freuds Abhandlung „Bruchstück einer Hysterie-Analyse“ (1905) aufweist. In dieser Abhandlung beschreibt Freud die Behandlung der knapp 18 Jahre alten Hysterie-Patientin Dora. Sowohl Else als auch Freuds ...

  7. Zu Schnitzlers Fräulein Else gibt es bei Reclam: – einen Lektüreschlüssel für Schülerinnen und Schüler (Nr. 15400) – Erläuterungen und Dokumente (Nr. 16023) – eine Interpretation in: Arthur Schnitzler. Dramen und Erzählungen in der Reihe »Interpretationen« (Nr. 17532) E-Book-Ausgaben finden Sie auf unserer Website unter www ...