Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für krenek im Bereich Musik

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Dez. 1991 · Ernst Krenek had considered leaving Austria as early as 1935, when his play Karl V. failed to open in Vienna for political reasons. However Krenek remained in Austria and in 1937 he had the chance to travel to the USA at the invitation of the Salzburg Opera Guild. He returned from this tour in March 1938. On the day that German troops entered Austria

  2. Ernst Krenek, geboren 1900 in Wien, durchlebte fast das gesamte 20.Jahrhundert; er starb, 91-jährig, im amerikanischen Exil. Ja, „Exil“ ist wohl der berechtigte Ausdruck, hätte er doch nach dem Zweiten Weltkrieg durchaus in seine Heimat zurückehren können.

  3. 25. Juni 2023 · Die Auflistung der Werke von Ernst Krenek ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt. Legende: zu diesem Werk von Ernst Krenek liegen ausführliche Informationen vor. zu diesem Werk von Ernst Krenek liegt das Libretto vor. zu diesem Werk von Ernst Krenek liegt eine CD-Kaufempfehlung vor.

  4. Karl V. (op. 73) ist eine Oper von Ernst Krenek. Krenek selbst bezeichnete das Werk als „Bühnenwerk mit Musik in zwei Teilen“. Die Uraufführung fand am 22. Juni 1938 im Neuen Deutschen Theater Prag in der Inszenierung von Friedrich Schramm statt. Es ist die erste abendfüllende Oper, die vollständig in Zwölftontechnik komponiert wurde.

  5. 14. Dez. 2020 · Briefpartner: links der Komponist Ernst Krenek, geboren 1900 in Wien, gestorben 1991 in Palm Springs. Rechts Theodor W. Adorno, 1903 in Frankfurt am Main geboren und 1969 in Visp in der Schweiz ...

  6. 16. Apr. 2024 · MDR-Musiksommer 2024 – Heute Nacht oder nie 2. Sunday, August 25, 2024 - 17:00. Aschersleben/Germany. Das Krenek Institut ist zentraler Ansprechpartner für Informationen zu Leben und Werk von Ernst Krenek, Komponist, Intellektueller und Zeitzeuge des 20.

  7. Ernst Krenek emigrierte 1938 nach Amerika, lebte ab 1948 in Kalifornien, hielt aber den Kontakt zu Österreich. Sein Stil machte von der Spätromantik bis zur modernen Tonkonstruktion viele Wandlungen durch, ab zirka 1921 war er radikaler Vertreter der Neuen Musik, verwendete ab etwa 1930 die Zwölftontechnik .