Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen) war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld und Graf von Rappoltstein. Er wurde zum Stammvater der bayerischen Könige. Er war seit 1758 Feldmarschall der Kaiserlichen Armee und vom 17. März 1760 bis April 1761 vom Regensburger Reichstag ernannter ...

  2. - Louis Tocqué: Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken, um 1745 (München, Alte Pinakothek) (Surfin' Süden). - Abbildung mit kurzen Angaben zu Biographie; Links zu Verwandten und weiteren Kunstwerken. Genealogie. Familie - Friedrich Michael, Pfalzgraf von der Pfalz-Birkenfeld (Witt.-Gen.-Index)

  3. Frederick Michael, Count Palatine of Zweibrücken-Birkenfeld (Ribeauvillé, Alsace, 27 February 1724 – 15 August 1767 in Schwetzingen) was a member of the Wittelsbach dynasty. He was the son of Christian III of Palatinate-Zweibrücken and Caroline of Nassau-Saarbrücken and a member of the House of Palatinate-Zweibrücken-Birkenfeld , a branch of the House of Wittelsbach .

  4. Links auf diese Seite; Änderungen an verlinkten Seiten; Datei hochladen; Spezialseiten; dauerhafter Link; Seiten­­informationen; Diese Seite zitieren; Gekürzte URL abrufen

  5. Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen) war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld und Graf von Rappoltstein. Er wurde zum Stammvater der bayerischen Könige. Er war seit 1758 Feldmarschall der Kaiserlichen Armee und vom 17.

  6. Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld verfolgte als jüngerer Bruder Herzog Christians IV. von Pfalz-Zweibrücken eine militärische Karriere. Louis Tocqué – ein Schüler Jean-Marc Nattiers – betont in seinem Porträt jedoch weniger die kriegerische Seite als die höfische Eleganz des noch jungen Offiziers, der zum Zeitpunkt der Entstehung des Bildes in französischen ...

  7. Christian III. von Pfalz-Zweibrücken (* 7. November 1674 in Straßburg; † 3. Februar 1735 in Zweibrücken) war Pfalzgraf von Birkenfeld, Bischweiler und Rappoltstein und ab 1731, als mit dem Tod seines Cousins Gustav Samuel Leopold die in Pfalz-Zweibrücken regierende Linie Kleeburg ausstarb, auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken.