Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tatsächlich bietet „Verblendung“ eine ganze Menge und wirkt nach kommerziell erfolgreichen, stilistisch aber recht konventionellen Werken wie „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ und „The Social Network“ fast wie die Rückwendung zu Finchers Ursprüngen, gingen seine Filme anfangs doch immer unter die Haut. Sein Interesse galt ...

  2. 1. Okt. 2009 · Verblendung ist ein Verschwörungsthriller aus dem Jahr 2009 von Niels Arden Oplev mit Noomi Rapace und Michael Nyqvist.. Die Nichte eines einflussreichen Industriellen ist verschwunden. Er ...

  3. Verblendung (2009) Mit Hochspannung erwartet wird in diesem Herbst neben den üblichen Verdächtigen vor allem auch ein Film, der bereits in einigen Ländern Europas für einen Überraschungserfolg an den Kinokassen sorgte. Neben Besuchern, die gut gemachte Thrillerkost bevorzugen, dürfte es ab dem 1. Oktober auch...

  4. 12. Jan. 2012 · Verblendung. Verblendung ist ein Thriller des Regisseurs David Fincher aus dem Jahr 2011 und eine Neuverfilmung des gleichnamigen Romans und ersten Teils der Millennium-Trilogie des Autors Stieg Larsson. Der Journalist Mikael Blomkvist soll für den Industriellen Henrik Vanger das Verschwinden seiner Nichte herausfinden.

  5. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Verblendung" von David Fincher: Wenn Hollywood auf der Suche nach verwurstbaren Filmstoffen mal wieder in Europa wildert, halten sich die Erwartungen meist in ...

  6. Verblendung (2009) Verfilmung eines Krimi-Bestsellers von Stieg Larsson: Ein Journalist, der wegen einer Verleumdungsklage demnächst eine Haftstrafe antreten muss und vorübergehend beurlaubt wurde, wird von einem Industriemagnaten auf dessen vor Jahren verschwundene Nichte angesetzt. Im Zuge seiner Recherchen, bei denen der Journalist von ...

  7. Verblendung gehört scheinbar zu den Büchern, die man nur deswegen lesen muss, um mitreden zu können. Freilich: Man kann auch ohne Lektüre mancher Romane eine Meinung dazu haben (hat wirklich jeder Charlotte Roches Feuchtgebiete gelesen?), aber bei einem Hype wie um den 2004 verstorbenen Stieg Larsson kann ein Blick ins Werk vielleicht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach