Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wien - Die österreichische Filmschauspielerin Trude Marlen ist am Donnerstag (9.6.) in Wien im Alter von 92 Jahren gestorben. Das gab eine Freundin der Familie heute der APA bekannt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Trude_MarlenTrude Marlen - Wikipedia

    Trude Marlen (born Trude Posch; 7 November 1912 – 9 June 2005) was an Austrian stage and film actress. She was the second wife of Wolf Albach-Retty , and moved to Germany to live with him during the Nazi era where she was well-connected with the Nazi leadership.

  3. Albach-Retty Wolf (Wolfgang Albach), * 28. Mai 1906 Wien, † 21. Februar 1967 Wien (wohnhaft 19., Reithlegasse 9; zuerst Matzleinsdorfer Evangelischer Friedhof, nach dem Tod seiner Mutter in deren Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof überführt), Schauspieler (Filmschauspieler), erste Gattin Magda Schneider (Tochter Romy Schneider), zweite Gattin Trude Marlen, Sohn von Rosa Albach-Retty.

  4. Trude Marlen, Lucie Englisch, Die verschwundene Frau. 10/10. Weitere Bildergalerien. Ostern 2024: Die Film-Highlights des Oster-Wochenendes. Neujahr im TV. Top 10 im TV: Die besten Filme am Wochenende . Alle 20 Kandidatinnen des "Bachelors" 2023 in der Ü ...

  5. Trude Marlen is known as an Actor. Some of her work includes Paradies der Junggesellen, Die verschwundene Frau, A Hoax, Sherlock Holmes: The Grey Lady, Meine Frau, die Perle, Hummel - Hummel, Adventures in Vienna, and Operette.

  6. Die Schauspielerin Trude Marlen trat nach einer Schauspielausbildung bei Lori Weiser an verschiedenen Bühnen auf und wirkte ab 1933 in einer Reihe von Unterhaltungsfilmen mit. Zu ihren ersten Filmen gehören "Spiel mit dem Feuer" (34), "Ehestreik" (35), "Der Favorit der Kaiserin" (36), "Sherlock Holmes und die graue Dame" (37) und "Paradies der Junggesellen" (39).

  7. By that time he was into his second marriage to actress Trude Marlen, they had a daughter Sacha Darwin (born 1947) together. He died in Vienna and is buried in Vienna's Zentralfriedhof . Selected filmography [ edit ]