Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berufsfachschulen am Schulzentrum Grenzstraße bieten vollzeitschulische kaufmännische Ausbildungen. Zurzeit werden ca. 400 Schülerinnen und Schüler in den folgenden Bildungsgängen ausgebildet: Zweijährige Höhere Handelsschule (ZHH) Handelsschule (HS) Praktikumsklasse (PK) SpBO/BOSp. Weitere Informationen zu Fächern und Unterricht ...

  2. Berufsfachschulen, ehemals Handels- und Höhere Handelsschule) und das Berufliche Gymnasium Wirtschaft. Im Vollzeitbereich kann jeder Schulabschluss vom Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) über den schulischen Teil der Fachhochschulreife bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife erworben werden.

  3. Jahrhundert gab es in Bremen (und anderswo) Fortbildungslehrgänge – auch bekannt als freiwillige Sonntagsschulen, angeboten z.B. von kaufmännischen Bildungsvereinen, Unterricht erteilte der „Kaufmännische Verein Union“ – später: Handelsschule der Union. Um die Jahrhundertwende 1900 gab es dann den ersten planmäßigen Berufsschulunterricht für die jungen Kaufleute der ...

  4. Bremen, den 12. April 2019. Die Senatorin für Kinder und Bildung. Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt. Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden. ...

  5. Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife an einer Zweijährigen Höheren Handelsschule in Bremen. Über folgende Wege können Sie den berufsbezogenen Teil der Fachhochschulreife nachweisen und eine Zuerkennung beantragen: Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Beruf

  6. Die berufsbildenden Schulen bieten eine Vielzahl an Bildungs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Allein in der dualen Berufsausbildung in Berufsschule und Betrieb können Jugendliche in Bremen aus mehr als 200 Ausbildungsberufen wählen. Die berufsbildenden Schulen vermitteln Kompetenzen, die den jungen Menschen eine ihren ...

  7. Ab 1922 wurde die „private“ Handelsschule zugleich auch „öffentliche Pflichtschule“ für kaufmännische Lehrlinge in Bremen. Dementsprechend wurde der geschäftsführende Verwaltungsrat der Schule auch um Vertreter der Regierung, der Bürgerschaft, der Frauen und der Angestelltenkammer erweitert.