Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2021 · Gunhild oder Kunigunde – wie sie später auch genannt wurde – war eine Tochter Knuts des Großen, Großkönig von Dänemark und England, und einer der prominentesten Frauenfiguren der englischen und normannischen Geschichte des beginnenden 11. Jahrhunderts: Emma von der Normandie. Emma war die Tochter des normannischen Herzogs Richard I. und somit Urenkelin des Wikingeranführers Rollo ...

  2. Platzierungen von Gunhild in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2022: Dänemark: 134: 135-123 (1985) In Dänemark wurde Gunhild in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 1985 bis 2022). Platzierungen von Gunhild in der Vornamen-Hitliste von Dänemark in den Jahren 1985-2022: Norwegen: 124: 127 ...

  3. Beziehungen Familienbuch Interaktives Sanduhrdiagramm Nachkommen Sanduhrdiagramm Vorfahren Vorfahrenfächer Vorfahrenkarte Vorfahrentafel Vorfahrentafel, kompakt Familie mit Ehepartner Thora von Mistawoi Familie mit Ehepartner Gunhilde von N.N. Thyra von Blauzahn Swend I. König von Dänemark Familie mit Ehepartner Gyrith von Schweden

  4. Gunhild von Dänemark, auch Kunigunde, in angelsächsischen Quellen Chunihildis oder Chunelinda genannt, (* um 1019 † 18. Juli 1038; war von 1036 bis zu ihrem frühen Tod 1038 die erste Ehefrau des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers HEINRICHS III.

  5. Harald bei der Taufe im Jahre 960 durch Mönch Poppo. Harald I. „Blauzahn“ Gormsson ( altnordisch Haraldr blátǫnn, dänisch Harald Blåtand; * um 910 in Dänemark; † 1. November 985 / 987 in Jomsburg) [1] war König von Dänemark (ca. 958/964–985/987) und von Norwegen (ca. 970–ca. 975). Er gehört zum Haus Jelling .

  6. 18. Juli 2022 · Die Limburg wurde ab 1024 zu einer Abtei des Benediktinerordens mit Basilika umgebaut und 1035 in Anwesenheit Kaiser Konrad II. der Gottesmutter Maria geweiht. Von 1034 bis 1065 wurden die Reichskleinodien im Kloster aufbewahrt. Die Gebeine der Königin Gunhild von Dänemark, die Gattin Kaiser Heinrich III., ruhen noch heute im Kirchenschiff.

  7. 21. Feb. 2023 · Auf der Limburg, im Hauskloster, sollte Gunhild ihre letzte Ruhe finden - und in dem als Ruine erhalten gebliebenen Kloster in der Pfalz kann man ihr Grabmal heute noch besichtigen. Eine Platte erinnert in den Resten des Kirchenschiffs an sie mit der Inschrift: Gunhild, Gemahlin König Heinrichs III., Tochter des Königs Knut von Dänemark ...