Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2010 · Unbemerkte Einverleibung: Max Kommerells 'Jean Paul' und die Literaturtheorie des russischen Formalismus Dieter Borchmeyer 'Die vertauschten Köpfe. Eine indische Legende': Thomas Manns "metaphysical joke" Thomas Gann Angst: Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers 'In Stahlgewittern' und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914-1918

  2. 1. Sept. 2010 · Die letzten drei Erzählungen Thomas Manns führen an unterschiedlichste Schauplätze: Nach Indien in den ›Vertauschten Köpfen‹ (1940), nach Ägypten und zum Berg Sinai in der Mosesgeschichte ›Das Gesetz‹ (1944) und nach Deutschland in ›Die Betrogene‹ (1953). Entsprechend gegensätzlich sind auch die Themen: Von der indischen Legende über die alttestamentarische Geschichte zum ...

  3. Die letzten drei Erzählungen Thomas Manns führen an unterschiedlichste Schauplätze: Nach Indien in den ›Vertauschten Köpfen‹ (1940), nach Ägypten und zum Berg Sinai in der Mosesgeschichte ›Das Gesetz‹ (1944) und nach Deutschland in ›Die Betrogene‹ (1953). Entsprechend gegensätzlich sind auch die Themen: Von der indischen Legende über die alttestamentarische Geschichte zum ...

  4. Thomas Mann - Die vertauschten Köpfe. Zum Autor: 6. Juni 1875: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns geboren. Bereits als Schüler verfasst er Prosaskizzen und Aufsätze für die von ihm mitherausgegebene Zeitschrift 'Der Frühlingssturm. Aufgrund des Erfolgs seiner ersten Veröffentlichung gibt er seine Stellung auf und ...

  5. Name des/der Verbraucher (s): Anschrift des/der Verbraucher (s): Unterschrift des/der Verbraucher (s) (nur bei Mitteilung auf Papier): Datum: * Unzutreffendes streichen. "Die vertauschten Köpfe." von Paul Thomas Mann jetzt antiquarisch bestellen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  6. Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die...

    • 9 Min.
    • 178
    • Kendra Educare
  7. 15. Feb. 2013 · Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli 1940 in Kalifornien abgeschlossen.