Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erzählung "Die vertauschten Köpfe" schrieb Thomas Mann Anfang bis Mitte 1940, so zwischenreingeschoben - in einem Artikel von 2001 in DIE WELT, "Vorübergehende Kopflosigkeit", spricht Ulli Kulke von 'Einschaltung' - in sein Großwerk "Joseph und seine Brüder". Mit klaren Worten stellt Kulke in dem genannten Artikel die Frage: Kopf oder Schwanz? Die Entscheidung für den Kopf "war ...

    • Gebundenes Buch
  2. Thomas Manns Erzählung Die vertauschten Köpfe basiert auf einer Anekdote aus Heinrichs Zimmers Aufsatz Die indische Weltmutter. Zwar übernahm Mann Zimmers Vorlage weitestgehend, wich aber in mehreren Punkten von der Quelle ab. Um welche Differenzen es sich hierbei handelt und welche erzählerischen Intentionen auf Seiten Manns Ursache dieser Veränderungen sein könnten, war Fragestellung ...

  3. Keine Kundenrezensionen. Die vertauschten Köpfe: Ein indisches Schauspiel | Stark, Günther | ISBN: 9783837010152 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Taschenbuch
  4. 1. Sept. 2010 · Die letzten drei Erzählungen Thomas Manns führen an unterschiedlichste Schauplätze: Nach Indien in den ›Vertauschten Köpfen‹ (1940), nach Ägypten und zum Berg Sinai in der Mosesgeschichte ›Das Gesetz‹ (1944) und nach Deutschland in ›Die Betrogene‹ (1953). Entsprechend gegensätzlich sind auch die Themen: Von der indischen Legende über die alttestamentarische Geschichte zum ...

  5. Thomas Mann - Die vertauschten Köpfe. Zum Autor: 6. Juni 1875: Thomas Mann wird als Sohn des Speditionskaufmanns geboren. Bereits als Schüler verfasst er Prosaskizzen und Aufsätze für die von ihm mitherausgegebene Zeitschrift 'Der Frühlingssturm. Aufgrund des Erfolgs seiner ersten Veröffentlichung gibt er seine Stellung auf und ...

  6. Name des/der Verbraucher (s): Anschrift des/der Verbraucher (s): Unterschrift des/der Verbraucher (s) (nur bei Mitteilung auf Papier): Datum: * Unzutreffendes streichen. "Die vertauschten Köpfe." von Paul Thomas Mann jetzt antiquarisch bestellen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  7. Die letzten drei Erzählungen Thomas Manns führen an unterschiedlichste Schauplätze: Nach Indien in den ›Vertauschten Köpfen‹ (1940), nach Ägypten und zum Berg Sinai in der Mosesgeschichte ›Das Gesetz‹ (1944) und nach Deutschland in ›Die Betrogene‹ (1953). Entsprechend gegensätzlich sind auch die Themen: Von der indischen Legende über die alttestamentarische Geschichte zum ...