Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Sept. 2021 · Regisseurin und Co-Autorin Mariejosephin Schneider springt von Episode zu Episode, wechselt dabei nicht nur die Figuren aus, sondern variiert auch die Tonalität. Vieles geht in eine humorvolle Richtung, weshalb Notes of Berlin offiziell auch als Komödie verkauft wird.

  2. Die in Berlin geborene Regisseurin Mariejosephin Schneider hat sich für ihr Spielfilmdebüt von Nists Blog inspirieren lassen. Sie nennt dieses übrigens in Verbeugung vor Walther Ruttmanns berühmtem Film von 1927 „eine andere ,Symphonie einer Großstadt‘“. Mit einem musikalischen Verständnis urbaner Vielstimmigkeit nutzte sie die Zettel nicht einfach nur als Themen-Steinbruch, um ...

  3. www.dffb.de › films › notes-of-berlinNotes of Berlin - DFFB

    Notes of Ber­lin. Während in den Berliner Clubs noch die Bässe wummern, schält sich aus der Dämmerung die Stadt und gibt den Blick frei auf einen Zettel, der an einer Laterne hängt: „For one moment look into the sky and contemplate how amazing life is“. Nur ein einzelner Betrunkener bleibt stehen und nimmt sich den Ratschlag zu Herzen.

  4. Mariejosephin Schneider, von der auch das Drehbuch stammt, schaut genau hin und den Berliner*innen aufs Maul. Die Episode zum angespannten Wohnungsmarkt etwa ist kongenial und fügt sich ein in einen kurzweiligen Episodenfilm, der lustig und liebevoll kleine und große Alltagsnöte versammelt.

  5. Die Regisseurin Mariejosephin Schneider verfilmte ihn nun kongenial in ihrem Kino-Debüt, dem Episodenfilm „Notes of Berlin“. Auch wenn es in einer besonders berührenden Episode mit Andrea Sawatzki klassisch um Leben und Tod geht, machen die Beobachtungen und Episoden von „Notes of Berlin“ meist viel Spaß.

  6. Mariejosephin Schneider. Bei Crew United gespeicherte Filme Jahr Titel Sparte Tätigkeit Anmerkung; 2015: Notes of Berlin - Der Kinofilm: Kinospielfilm ...

  7. Debüt im rbb Notes of Berlin. Notes of Berlin. In 15 skurrile Begegnungen erzählt der Film voller Zuneigung von Berliner Charakteren, die man sonst gerne mal übersieht. Irgendwo zwischen ...