Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die berühmte Autobiographie – Vorlage des Theaterstücks von Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand – liegt in etlichen Handschriften und Druckausgaben vor. Maßgebliche Ausgabe: Helgard Ulmschneider (Hg.), Götz von Berlichingen: Mein Fehd und Handlungen (Text der Rossacher Handschrift, vor 1567), Sigmaringen 1981

  2. Radeln und Wandern zwischen Flussidylle, Burgenromantik und Steillagen mit herrlichen Ausblicken. mehr …. BURG HORNBERG® - Erlebniswelt Burg der Superlative Auf dem steil aufragendem Felssporn "Hornberg" über dem Neckar steht sie da wie hingemeißelt: die Traumburg des Götz von Berlichingen, die größte und besterhaltene Burgruine am Neckar.

  3. Genealogie V Kilian (1441–98), S des Götz und der Magd. von Adelsheim; M (3. Ehe) Marg., T des Werner von Thüngen und der Marg. von Steinau genannt Steinrück; ⚭ 1) Dorothea von Sachsenheim, 2) 1517 Dorothea Gailing von Illesheim; 3 T, 5 S, von denen ihn Hans Jacob und Philipp (Stammvater der 1924 erloschenen Linie Berlichingen-Rossach) überlebten.

  4. Für Götz von Berlichingen ist Familienzusammenhalt ein wichtiger Aspekt. Dies wird verdeutlicht, als er Maria und ihren Mann Franz von Sickingen in Sicherheit schicken will, als sein Schloss umlagert wird. Auch Maria verlässt ihren Bruder nur schweren Herzens (vgl. S. 74, Z. 15 ff.).

  5. 17. Apr. 2024 · Götz von Berlichingen (born 1480, Jagsthausen Castle, Württemberg [Germany]—died July 23, 1562, Hornberg Castle) was an imperial knight ( Reichsritter ), romanticized in legend as a German Robin Hood and remembered as hero of J.W. von Goethe’s play Götz von Berlichingen. His iron hand was a substitute for a hand shot away in the siege of ...

  6. 24. Okt. 2023 · Das Fehderecht erlaubte Rittern im Mittelalter, für andere zu kämpfen – wie Götz von Berlichingen, ein Haudrauf mit eiserner Hand. Er selbst sah sich als Ehrenmann, sein räuberisches ...

  7. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Ein Schauspiel Personen: Kaiser Maximilian. Götz von Berlichingen. Elisabeth, seine Frau. Maria, seine Schwester. Karl, sein Söhnchen. Georg, sein Bube. Bischof von Bamberg. Weislingen, Adelheid von Walldorf ...