Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marija Elimowna Meschtscherskaja. Mutter von Jelena Pawlowna Demidowa und ihre Ehepartner: Jelena Petrowna Trubezkaja. Pawel Pawlowitsch Demidow. Share Tweet. Who Married Login . Close. Join Who Married ...

  2. www.mitsubishi-electric-halle.de › event › marija-serifovic-29Marija Serifovic

    Vor 6 Tagen · 20:00. 21:00. Tickets. Am 29. Mai begrüßen wir Marija Serifovic in der Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf für einen Abend voller Musik von höchster Qualität. Marija Serifovic, bekannt für ihren Sieg beim Eurovision Song Contest 2007, ist ein Künstler mit beeindruckendem musikalischem Hintergrund, dessen Stimme und Darbietungen die ...

  3. Mein Name wird zwar oft falsch geschrieben aber ich korigiere das immer da es mir sehr wichtig ist das ich richtig geschrieben und genannt werde. Ich liebe meinen Namen und finde ihn wunderschön. Marija als Mädchenname ♀ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Marija auf Vorname.com entdecken!

  4. Marija (Rusija). Seniausias Marijos su Kristumi atvaizdas II a. Marija ( aram.k. מרים ) – krikščionių religijoje Jėzaus Kristaus motina, šv. Onos duktė. Romos katalikai Mariją gerbia ne tik kaip Jėzaus, bet ir kaip visų tikinčiųjų, kaip Bažnyčios motiną ir dažnai vaizduoja savo bažnytiniame mene.

  5. Marija Kasimirowna Juschnewskaja (russisch Мария Казимировна Юшневская, wiss. Transliteration Marija Kazimirovna Jušnevskaja ; * 1790 ; † 1863 in Kiew ) war die Ehefrau von Alexei Anastasjew und darauf die des Dekabristen Alexei Juschnewski .

  6. Marija Egipćanka (oko 344 – oko 421) je pokajana aleksandrijska bludnica koja je postala hrišćanska svetiteljka. Rođena je oko 344. godine negde u Egiptu, a sa dvanaest godina je pobegla od roditelja za Aleksandriju, gde je živela razuzdano i razvratno. Iako neki pisci govore o njoj kao o prostitutki [1], ona sama govori da je često ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › MarijaMarija – Wikipedia

    Marija. Marija ist ein weiblicher Vorname. Es ist die slawische und baltische Form des Namens Maria. Er tritt im gesamten ost- und südosteuropäischen Raum auf. Im Sorbischen existiert neben Marija auch die Variante Marja. Auch die Entstehung des slowenischen Namens Mojca aus Marija wird diskutiert. [1]