Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ADB:Albert von Sachsen. Artikel „Albert, Bischof von Halberstadt“ von Rochus von Liliencron in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 182–183, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: (Version vom 3. Juni 2024, 22:46 Uhr UTC)

  2. 21. Juli 2019 · Frühen Lebensjahren. Albert wurde am 26. August 1819 in Rosenau, Deutschland, geboren. Er war der zweite Sohn des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha und Luise Pauline Charlotte Friederike Auguste, Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg, und wurde stark von seinem Onkel Leopold beeinflusst, der 1831 König von Belgien wurde.

  3. Albert. Franz Albrecht August Karl Emanuel. Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha, Prinzgemahl der Königin Victoria von England, * 26.8.1819 Schloß Rosenau bei Coburg, † 14.12.1861 Windsor. (evangelisch) Albert Albert II.

  4. - Gespräche mit Elmira Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen und mit dem. Chevalier Klaus von Przyklenk - Genealogisches Handbuch des Adels (GhdA), ehemals „Gotha" - Informationen aus der „Studiengruppe für Sächsische Geschichte und Kultur e.V." - Ursula Brekle und Prof. Dr. Wolfgang Brekle: Interview mit SKH Dr. phil Albert Prinz ...

  5. 29. Jan. 2001 · Studien zum Kommentar Alberts von Sachsen zur Physik des Aristoteles (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, N. F. XXXII), Münster: Aschendorff. –––, 1999a, “Place and Space in Albert of Saxony’s Commentary on the Physics,” Arabic Sciences and Philosophy, 9: 25–45.

  6. 14. März 2014 · Dass der heute so berühmte Sammler Herzog Albert von Sachsen-Teschen die nach ihm benannte Albertina überhaupt aufbauen konnte, hatte er dem Geld seiner Angetrauten, Erzherzogin Marie Christine von Habsburg-Lothringen, zu verdanken. Als im adeligen Sinne mittellos, weil weder über Geldeinkünfte noch Landbesitz verfügend, kam der junge Offizier 1760 zu einem Verwandtenbesuch nach Wien ...

  7. Albert I, Duke of Saxony (ca. 1175–1260) Albert II, Duke of Saxony (ca. 1250–1298) Albert III, Duke of Saxony (1443–1500) Prince Albert of Saxony, Duke of Teschen (1738–1822) Albert von Sachsen (born 1934) (1934–2012) Albert of Saxony (philosopher) (1316–1390) Albert of Saxe-Wittenberg (disambiguation) Albert of Saxe-Altenburg (1843 ...