Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebensdaten 1755 – 1785 Geburtsort Darmstadt Sterbeort Hannover Beruf/Funktion Herzogin von Mecklenburg-Strelitz Konfession lutherisch? Normdaten GND: 136844553 | OGND | VIAF: 81122587

  2. In den 1730er Jahren reiste Charlotte immer häufiger, wochen- und monatsweise, vor allem nach Darmstadt und zur befreundeten Prinzess Maria Augusta von Thurn und Taxis nach Frankfurt. Nach dem Tod ihres Mannes lehnte sie den von ihrem Schwager Landgraf Wilhelm VIII. anvisierten Witwensitz im ehemaligen Kloster Heydau ab und zog 1755 unter Hinterlassung erheblicher Schulden nach Darmstadt ...

  3. Großherzogin Mathilde Karoline, Fotografie Mitte des 19. Jahrhunderts. Prinzessin Mathilde Karoline Friederike Wilhelmine Charlotte von Bayern (* 30. August 1813 in Augsburg; † 25. Mai 1862 in Darmstadt) war durch Heirat Großherzogin von Hessen und bei Rhein.

  4. Media in category "Princess Charlotte of Hesse-Darmstadt". The following 5 files are in this category, out of 5 total. Carmontelle - Princesses de Hesse.jpg 540 × 823; 208 KB. Charlotte Christiane.png 589 × 693; 803 KB. Charlotte Herzogin von Mecklenburg.jpg 1,080 × 1,429; 100 KB.

  5. Sophie Marie von Hessen-Darmstadt. Sophie Marie von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Sachsen-Eisenberg, Porträt in der Schlosskirche von Eisenberg. Sophie Marie von Hessen-Darmstadt (* 7. Mai 1661 in Darmstadt; † 22. August 1712 in Gotha) war nach ihrer Heirat mit Herzog Christian Herzogin von Sachsen-Eisenberg .

  6. Ludwig IX. Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (* 15. Dezember 1719 in Darmstadt; † 6. April 1790 in Pirmasens) war von 1768 bis 1790 Landgraf von Hessen-Darmstadt, Gründer der Stadt Pirmasens und Gatte der so genannten „ Großen Landgräfin “ Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken .

  7. Charlotte war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen-Dagsburg. Zunächst war die Prinzessin mit dem Erbprinzen Peter Friedrich Wilhelm von Oldenburg verlobt worden, doch wurde die Verlobung, infolge der einsetzenden Geisteskrankheit Peters, wieder aufgelöst.