Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. »Billard um halb zehn« ist Heinrich Bölls symbolträchtigster Roman. Der Audio Verlag hat den Klassiker der Trümmerliteratur als Lesung mit Walter Andreas Schwarz als Hörbuch veröffentlicht. Produziert wurde die Aufnahme vom SWR, ehemals SDR. In den verschiedenen Perspektiven und Erinnerungen der Familienmitglieder um Robert Fähmel und ...

  2. Heinrich Böll: "Billard um halb zehn". Aus der ZEIT Nr. 41/1959 9. Oktober 1959, 8:00 Uhr. Von Paul Hühnerfeld. Wir haben vielleicht ein halbes Dutzend jüngerer deutscher Autoren, auf deren ...

  3. Persönliche Bewertung. Ein Roman über brutale Büffel (die Masse) und schwache Lämmer (das Individuum) 4 von 5. Wie der Großteil seiner Werke gehört auch „Billard um halb zehn“ zur Nachkriegsliteratur. Der Roman schildert die Jahre zwischen 1907 und 1958 – jene Zeit, die vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg liegt.

  4. Der Roman "Billard um halb zehn" ist nicht nur historisch, sondern auch menschlich interessant. Die unterschiedlichen Charaktere der Hauptfiguren machen das Buch spannend. Historische Kenntnisse sind zum Verständnis des Buches nötig, um die Handlung der Personen in unterschiedlichen Zeitebenen verfolgen zu können. Der Roman erhält von mir ...

  5. Das ist schade, denn Billard um halb zehn" zeigt Heinrich Böll auf der Höhe seiner Kunst. Von der polyphonen Anlage her erinnert er an die großen Romane von William Faulkner, stilistisch ist er von einer Brillanz, einer Farbigkeit, Dichte und Sensualität, wie ich sie in den späten Roman dieses Autors nur selten wiedergefunden habe.

    • Kindle
  6. Auszug aus Heinrich Bölls Roman "Billard um halb zehn", 1959. »Ich lauschte, weil ich so gern etwas von wirklichen Sorgen erfahren hätte; immer wieder flüsterten sie einander ehrfürchtig den Namen des Stars zu, den sie an diesem Abend erwarteten. Kretz - hast du den Namen schon mal gehört?«.