Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. USA 1955 (The Man With the Golden Arm, 119 Min.) jetzt ansehen. Melodram. Frank Sinatra. Bild: ORF. Mit der Tür seiner Gefängniszelle öffnet sich für Frankie Machine (Frank Sinatra) auch der Ausblick auf ein neues Leben: Einst ein Heroin-Junkie und Profi-Kartenspieler, ist er im Knast von den Drogen losgekommen und hat Schlagzeug gelernt.

  2. In dem naturalistischen Roman "Der Mann mit dem goldenen Arm" schildert Nelson Algren den vergeblichen Existenzkampf eines jungen Mannes in dem von Gaunern und Hasardeuren, Prostituierten und Stripperinnen, Süchtigen und Drogenhändlern geprägten Arbeiter- und Einwandererviertel von Chicago nach dem Zweiten Weltkrieg. mehr erfahren.

  3. Der Mann mit dem goldenen Arm ist heute auf Platz 9465 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 9067 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Verschwörung der Frauen, aber weniger beliebt als 11:11.

    • 119 Min.
  4. Star-Regisseur Otto Preminger zeigt in "The Man with the golden Arm" (Der Mann mit dem goldenen Arm") von 1955, das teils schockierende, teils erschütternde Portrait eines Rauschgiftsüchtigen im Elendsviertel von Chicago.

    • Blu-ray
  5. Der Mann mit dem goldenen Colt (Originaltitel: The Man with the Golden Gun) ist der neunte Film der von Eon Productions Ltd. produzierten James-Bond -Serie. In diesem 1974 veröffentlichten englischen Spielfilm übernimmt Roger Moore zum zweiten Mal die Rolle des britischen Geheimagenten. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ian ...

  6. Dieser Klassiker von Fred Zinnemann zählt neben "Verdammt sind sie alle" von Vincente Minelli und vor allem "Der Mann mit dem goldenen Arm" von Otto Preminger zu Sinatras besten Filmen. Das Thema des Films hieß Drogensucht und es war nicht das einzige heiße Eisen, das der österreichisch-amerikanische Filmemacher im Laufe seiner Karriere in die Hand nahm.

    • DVD
  7. Das teils schockierende, teils erschütternde Porträt eines Rauschgiftsüchtigen im Elendsviertel von Chicago. Aus einer Entziehungsanstalt entlassen, läuft er Gefahr, durch Kontakte mit dem alten Milieu wieder den Drogen zu verfallen. Da das Verhältnis zu seiner Frau äußerst angespannt ist, wendet er sich seiner einstigen Geliebten zu, bei der er Verständnis und Hilfe findet. Eine ...