Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juli 2014 · Otthilie Ehlers-Kollwitz starb 1963 im Alter von 63 Jahren in Lichtenrade. Dr. Hans Kollwitz starb 1971 in Dahlem, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte. Das Ehepaar fand seine letzte Ruhe auf dem Heidefriedhof in Mariendorf; Grabstätte im Feld A VI. Heute stehen die Kinder von Dr. Hans Kollwitz der „ Erbengemeinschaft Käthe und Hans ...

  2. Käthe Kollwitz (Mitte) mit ihren Söhnen Hans (links) und Peter im Jahr 1909 Eine Karikatur ihres Künstlerfreundes Heinrich Zille. Nach ihrem Studium lebte sie ein Jahr als Künstlerin in Königsberg, ehe sie im Juni 1891 ihren langjährigen Verlobten, den Arzt Karl Kollwitz heiratete.

  3. 18. Apr. 2024 · Hans Kollwitz (14 May 1892 - 22 Sep 1971) 0 references. museum-digital person ID. 127161. 0 references . Sitelinks. Wikipedia (4 entries) edit. dewiki Hans Kollwitz Mediziner) enwiki Hans Kollwitz; fywiki Hans Kollwitz; nlwiki Hans Kollwi ...

  4. Kollwitz - seit 30 Jahren ein verlässlicher Partner in allen Bereichen der Haustechnik. Das heute von Frank Belz geführte Unternehmen findet seinen Ursprung bereist in den 50er-Jahren. Heute bietet das moderne Unternehmen mit seinen ca. 20 Mitarbeitern alles, was von der zeitgemäßen Heizungs-, Sanitär- und Umwelttechnik erwartet wird.

  5. Deutsch: Hans Kollwitz (1892–1971) war ein deutscher Arzt und Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung (Bündische Jugend). English: Hans Kollwitz (1892–1971) was a German physician and a member of "Wandervogel" as part of the German youth movement.

  6. Selbstbildnis. mit dem Sohn Hans, 1914-1916. Schwarze Kreide auf Ingres-Bütten, NT 732. Die Uniform des älteren Sohnes Hans und die Bezeichnung »im Urlaub« legen eine Datierung in die ersten Kriegsjahre nahe. Zu einem bereits vorhandenen Selbstbildnis ergänzt sie in einem engeren Ausschnitt ein Portrait von Hans im Fronturlaub.

  7. 8. Okt. 2019 · Das dort erlebte Leid der Arbeiterschicht prägte Käthe Kollwitz sehr und ließ sie die „proletarische Familie“ als Lebensthema wählen. Das Ehepaar Kollwitz hatte zwei Söhne, Hans Kollwitz (1892–1971) und Peter Kollwitz (Kunstmaler, 1896–1914). Der Tod von Peter im Ersten Weltkrieg bedeutete eine Zäsur auch im Werk der Künstlerin.