Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mein Kampf1933–1945. Es ist daher anzunehmen, dass der wenige Monate später mit Hitlers Machtübernahme einsetzende Boom des Buches durchaus eine Basis wenn nicht in der Zustimmung, so doch im politischen Interesse erheblicher Teile der deutschen Gesellschaft gehabt hat. Dies unterstreicht ein zweiter rezeptionsgeschichtlicher ...

  2. Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers. Sie enthält seine stark stilisierte Autobiografie, die seinen Werdegang als Politiker und die Entwicklung seiner Weltanschauung schildert, ist aber in der Hauptsache eine wenig faktenbasierte Kampf- und Propagandaschrift, die dem Neuaufbau der NSDAP als zentral gelenkter ...

  3. Hitlers Machtergreifung. Als Adolf Hitler am 30. Januar 1933 im Hotel Kaiserhof vor seine Anhänger trat, soll er Tränen in den Augen gehabt haben: Er war Regierungschef. Er werde sich die Macht nicht mehr wegnehmen lassen, rief er aus. 25 000 uniformierte Anhänger feierten am Abend die Machtübernahme mit einem gewaltigen Fackelzug durch das ...

  4. 22. Jan. 2013 · Mein Kampf mit Hitler - 'Machtergreifung' 1933: Directed by Gordian Maugg. With Ludwig Blochberger, Michael Mendl, Sybille Weiser, Jannik Büddig.

  5. Hitler und die Nazis machen Deutschland nach der Machtübernahme zu einer Diktatur. Sie greifen dabei stets zu juristischen Mitteln, um den Schein der Legalität zu wahren. Schritt für Schritt höhlt Hitler so die Demokratie aus, bis sie nur noch Fassade ist. Trotzdem ist der Prozess damit nicht beendet.

  6. 22. Jan. 2013 · Innerer Widerstand. Sein Kampf mit Hitler. Sebastian Haffners „Geschichte eines Deutschen“ als Doku-Drama im ZDF. Das Buch schildert die Zeit zwischen 1914 und 1933, der Film konzentriert sich ...

  7. 16. März 2023 · Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt, von den Nazis als „Machtergreifung“ propagiert. Dieser Tag markiert den Beginn des Nazi-Regimes, der bis 1945 Millionen ...