Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Porträt eines außergewöhnlichen Aufklärers, dessen mysteriöser Mord bei seinen zeitgenössischen und namhaften Verehrern - wie Goethe, Herder oder Anna Amalia - einen Schock auslöste. König Ludwig I. und seine Liebe zur Antike. Der Wittelsbacher Prinz Ludwig Karl August (1786-1868) studierte zunächst ein Semester in Landshut, dann ...

  2. 26. Feb. 2018 · Ludwig realisiert seine Kunstvisionen. Mit seinen Projekten verfolgt Ludwig - seit 1825 ist er bayerischer König - weit reichende Pläne: Sie sollen, gekoppelt mit Kultur- und Traditionspflege ...

  3. 7. Okt. 2020 · Im Jahr 1825 wurde Ludwig I. König von Bayern. Er übernahm ein Land voller Schulden und hat doch viele prächtige Gebäude errichten lassen. Wie das ging, steht hier!

  4. Ludwig I. aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 nach seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

  5. Ludwig ist ein selbstbewusster, autoritärer Herrscher, der "wirklich König" sein will, "kein Unterschreiber". Für sich beansprucht der Egozentriker mehrere Leben nebeneinander.

  6. Bei ihrer Einweihung brach er in Tränen aus: Keine Frau war dem bayerischen König Ludwig I. so ans Herz gewachsen wie diese Dame aus Erz, seine Bavaria. Ludwig wollte mit dieser bronzenen Kolossalstatue erheben und belehren. Seine Bayern sollten stolz sein auf sich und ihr Bayernland, sobald sie die Bavaria nur erblickten. Exemplarisch zeigt der Film, wie Ludwig I. Bayern und die Bayern ...

  7. Zwar ist sein Enkel, der Märchenkönig Ludwig II. , heutzutage berühmter, doch kein anderer Herrscher hat Bayern seinen Stempel aufgedrückt wie König Ludwig I. (1786-1868). Ihm haben wir die Schreibweise "Bayern" mit griechischem Ypsilon genauso zu verdanken wie die Ludwig-Maximilian-Universität, das Oktoberfest und die vielen ...