Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie sehr sich eine Modedesignerin in der Verbindung mit einem jungen Model verrechnet, zeigt Rainer Werner Fassbinder 1971 im Stück Die bitteren Tränen der Petra von Kant. Mit Lilja Rupprechts ...

  2. 1971 als Theaterstück in Frankfurt am TAT uraufgeführt und 1972 verfilmt, ist DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT eine Selbstreflektion Rainer Werner Fassbinders und seiner eigenen manipulativen und machtmissbräuchlichen Beziehungen; aber auch eine universelle Studie über die Vereinsamung eines Menschen durch den Verlust seiner Fähigkeit zu lieben und die unstillbare Sehnsucht, in dem ...

  3. 28. Juni 1972 · Die bitteren Tränen der Petra von Kant: Drama/Melodram/Drama 1972 von Rainer Werner Fassbinder/Michael Fengler mit Irm Hermann/Margit Carstensen/Hanna Schygulla. Jetzt im Kino

  4. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder: „They asked me how I knew. My true love was true. Oh’ I of course replied. Something ...

  5. 10. Mai 2023 · 19:30. –. 21:00. Uhr. A16. Leider vorbei. Mehr. Fassbinders meistgespieltes Theaterstück handelt von den verhängnisvollen Seiten des Begehrens. Es geht um die Liebe im Kapitalismus: Die erfolgreiche Modeschöpferin Petra von Kant hat bereits ihren Ehemann und andere Konventionen in Sachen Liebe über Bord geworfen.

  6. Die erfolgreiche Modeschöpferin Petra von Kant verliebt sich in ein Mädchen, das wesentlich jünger ist als sie, Karin Thimm. Petra von Kant, die ihren ersten Mann durch einen Unfall verloren hat und von ihrem zweiten Mann geschieden ist, gerät in einen Aufruhr der Gefühle. Als Karins Mann aus dem Ausland zurückkehrt, verlässt sie Petra ...

    • DVD
  7. 28. Juni 1972 · Nach zwei unglücklichen Ehen verliebt sich Modeschöpferin Petra (Margit Carstensen) in die junge Karin (Hanna Schygulla). Das Mädchen will die reiche Frau nur ausnutzen…. Fassbinder verfilmte sein Bühnenstück von 1971 bewusst theaterhaft: wenige Figuren (darunter kein Mann), die Kamera verlässt nie Petras Apartment.