Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar. * 24. Okt. 1739 in Wolfenbüttel, † 10. Apr. 1807 in Weimar, Cembalistin, Pianistin, Harfenistin, Flötistin, Sängerin und Komponistin. Anna Amalia kam als fünftes von 13 Kindern des Herzogs Carl von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Herzogin Philippine Charlotte zur Welt.

  2. Dorothea von Preußen war eine dänische Prinzessin. Die Tochter von König Friedrich I. von Dänemark und dessen erster Gemahlin Anna von Brandenburg wurde mit Herzog Albrecht von Preußen verheiratet und so zur Herzogin von Preußen. Die Ehe war von ihrem Vater und Wolfgang von Utenhof arrangiert und wurde am 1. Juli 1526 in Königsberg ...

  3. Herzogtum Preußen. Das Herzogtum Preußen ( Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen [1] ( Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war. Seine Hauptstadt war Königsberg .

  4. Biografie Herkunft und Jugend Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1788/1789) von Angelika Kauffmann. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geborene von Preußen) (1716–1801) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) im Wolfenbütteler Schloss geboren.

  5. Biographien Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. geboren am 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel. gestorben am 10. April 1807 in Weimar. deutsche Komponistin, Regentin und Mäzenin. 215.

  6. Witwe, Obervormünderin und Regentin. Bereits im Jahr nach ihrer Hochzeit brachte Anna Amalia den ersehnten Erbprinzen zur Welt. Carl August wurde am 3. September 1757 geboren. Noch bevor ihr ...

  7. Anna Sophie von Preußen war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.