Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studienform: (Zweit-) Masterstudium mit Abschluss Master of Arts (M.A.) Kooperationsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock und an der Universität Rostock. Studienschwerpunkte: Historische Musikwissenschaft, Filmmusikforschung. Regelstudienzeit: 4 Semester in Vollzeit.

  2. Application If you want to apply for admission to one of the courses at hmt Rostock please check the information on APPLICATION. Language competence Knowledge of German is essential for all courses. As a foreign student applying for a Master's degree course, you will have to take a language test along with the artistic aptitude test.

  3. Startseite. Hochschule. Organisation & Personal. Der Rektor. Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang. fon +49 381 5108-100 fax +49 381 5108-101 rektor hmt-rostock de Raum OZ 01. ...leitet als Rektor die Hochschule. Er verantwortet damit die drei zentralen Aufgabenfelder der Lehre, Kunst und Forschung und vertritt die Hochschule nach außen.

  4. Theater bietet viel für die Bildung an Schulen. Schauspiel, Musik, Tanz, Performance – ein starkes Paket mit Mut zum Experiment! Freie Stellen an der hmt Rostock.

  5. Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Theater Rostock e. V. Fabian Rüsch (Vorsitzender) fon: +49 (0) 381 490 6666 fax: +49 (0) 381 5108 101 hmt hmt-rostock de. Der Vorstand des Fördervereins Fabian Rüsch - Vorsitzender Holger Reetz - Sch ...

  6. fon +49 381 5108-240 fax +49 381 5108-235 angelika.thoenes hmt-rostock de Raum OZ 04. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der hmt Rostock steht für eine moderne Hochschulkommunikation und bietet alles aus einer Hand: PR- und Pressearbeit, Marketing, Veranstaltungsmanagement sowie zentrale Webservices. Geleitet wird sie von Angelika Thönes.

  7. Die Institute. Institut für Musik Institutssprecher: Prof. Karola Theill und Prof. Gregor Witt. Institut für Musikwissenschaft, Musiktheorie und Komposition Institutssprecher: Marinus Jan Ruesink. Institut für Musikpädagogik und Theaterpädagogik Institutssprecher: Norbert Chlebowitz. Institut für Schauspiel Institutssprecher: Florian Ahlborn.