Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Jan. 2024 · Vor allem die Eifersucht brachte sie oft durcheinander – wie Johann Sigismund Kusser um 1700 am Stuttgarter Hof zeigte, als er die »göttlichen« Opernhelden umherwirbelte: Amor schießt wie wild um sich, worauf Apoll Daphne nachstellt und Venus für Adonis entbrennt, dem aber nichts mehr behagt als die muntere Jagd – bis endlich ein von Vulkan gehärteter Pfeil durchdringt und er der ...

  2. Johann („ Hans “) Sigismund, Kurfürst von Brandenburg, geb. am 8. November 1572, † am 23. December 1619, Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich und Katharinas, Tochter des Markgrafen Johann von Küstrin. Ein Fürst von edeln Empfindungen, „treuherzig und von ehrlicher Aufrichtigkeit“, den Lebensgenüssen, wie sie damals an den ...

  3. Johann Sigismund Elsholtz, auch: Elßholtz, Elßholz, Elsholz, latinisiert: Elsholtius, u. a., (* 26. August 1623 in Frankfurt an der Oder; † 28. Februar 1688 [1] in Berlin) war ein deutscher Arzt, Botaniker, Chemiker und Naturforscher. Er war „Hofmedicus“, „Hofbotanicus“ und Alchemist am Hof des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von ...

  4. Johann Sigismund von Schaesberg wurde im März 1666 als Sohn des Friedrich Arnold von Schaesberg und seiner Frau Isabella Margaretha von Bernsau geboren. [2] Er trat 1682 auf einer Kavalierstour, die ihn auch nach Malta führte, in den Johanniterorden ein. Vermutlich trat er gleich in die geforderten Dienste ( Karawanen) ein und nahm nur ein ...

  5. Johann Sigismund war der Sohn von Oberstleutnant Gottfried von Heyden († 25. Januar 1670), Herr zu Burg Schönrath und Börke, und dessen Ehefrau Odilia, geborene von Kettler († 15. Februar 1670). Er ist nicht zu verwechseln mit Johann Siegmund von Heyden .

  6. Johann Sigismund Schulin. Graf Johann Sigismund Schulin, dänisch Johan Sigismund Schulin (* 18. August 1694 in Prichsenstadt; † 13. April 1750 in Lyngby, Dänemark) war ein deutsch-dänischer Diplomat und als Außenminister später in Diensten der dänischen Könige Christian VI. und Friedrich V. Für sein diplomatisches Wirken wurde er von König Friedrich in den Grafenstand erhoben.

  7. Vereinbaren Sie online einen Termin mit Tim Bensiek: Zahnarzt, Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende. Adresse: Johann-Sigismund-Straße 4-5, 10711 Berlin.