Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metternich, Richard Clemens Lothar Fürst ( Staatsmann und Ritter des goldenen Vließes, geb. zu Wien 7. Jänner 1829). Sohn des Staatskanzlers Clemens Wenzel Lothar Fürsten M. aus dessen zweiter Ehe mit Maria Antonia Freiin Leykam, Gräfin von Beilstein. Die Mutter erlag den Folgen der Geburt wenige Tage nach derselben (17.

  2. ist Enkelkind von Franz Georg Metternich; Berufliche Beziehung Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft. Richard Klemens Metternich, * 7. Jänner 1829 Wien, † 1. März 1895 Wien Weblinks. Wikipedia: Richard Klemens von Metternich. Abgerufen von „https:/ ...

  3. Ridder af Elefantordenen. 1814. Klemens Wenzel Lothar, Fürst von Metternich-Winneburg-Beilstein (født 15. maj 1773, død 11. juni 1859 kendt som fyrst Metternich) var en østrigsk statsmand og udenrigsminister, der regnes for en af de vigtigste diplomater i sin tid.

  4. Fürst Metternich über Napoleon Bonaparte, übers. von Hegewald, Wien 1875 Google; Aus Metternich's nachgelassenen Papieren, hrsg. von Richard Metternich-Winneburg und A. von Klinkowström, 8 Bde., Wien 1880–1884 Band 1: Erster Theil. Von der Geburt Metternich’s bis zum Wiener Congreß. 1773–1815.

  5. Herceg és gróf Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich-Winneburg zu Beilstein ( Koblenz, 1773. május 15. – Bécs, 1859. június 11.) osztrák államférfi, kancellársága idején a Habsburg Birodalom gyakorlati irányítója, egyben a monarchia rendjének talán legelszántabb és egyben leghatékonyabb védelmezője.

  6. Klemens von Metternich. Vương công Metternich (khoảng 1825) bởi Họa sĩ Thomas Lawrence. Klemens Wenzel Lothar von Metternich [nb 1] (15 tháng 5 năm 1773 – 11 tháng 6 năm 1859), [1] được gọi ngắn gọn là Klemens von Metternich hoặc Vương công Metternich, là một chính khách và nhà ngoại giao bảo thủ ...

  7. Sie heiratete 1856 ihren Onkel Richard Klemens Fürst Metternich (1829–1895), wodurch ihr noch lebender Großvater, der alte Fürst Klemens, zugleich ihr Schwiegervater wurde. Seit 1856 Gesandter in Dresden mit Zuständigkeit für alle sächsischen Staaten, war Richard von 1859 bis 1871 österreichischer Botschafter in Paris , wo seine Frau jeweils eine führende Rolle im gesellschaftlichen ...