Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Otto Suhr Institute of Political Science (OSI) is not only the largest institute of political science in Germany, but also the one with the broadest spectrum of research and teaching activities. No other higher education institution offers a comparably nuanced and extensive range of research topics and courses in political science.

  2. Bachelorstudiengang Politikwissenschaft. Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft wird vom Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft angeboten (Regelstudienzeit: 6 Semester). Der Studiengang kann wahlweise als Monobachelor oder in Kombination mit einem Kernfach als 60 LP Modulangebot studiert werden.

  3. Das Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin gehört zu den führenden politikwissenschaftlichen Einrichtungen der Bundesrepublik. Mit einem breiten Studienangebot, vier Arbeitsbereichen, über 20 Schwerpunkten und einer Vielzahl an Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen bietet das OSI ein inspirierendes Umfeld für Forschung ...

  4. Informationen zum ERASMUS-Programm des Otto-Suhr-Instituts: +++ Bevor Sie das ERASMUS-Büro kontaktieren, lesen Sie bitte sorgfältig unsere frequently asked questions (FAQ) ++ Studierende des Master Gender, Intersektionalität und Politik (MA GIP) wenden sich bei Fragen bitte an die Erasmus+ Koordination des MA GIP Friederike Beier per E-Mail: erasmus-gip@polsoz.fu-berlin.de

  5. Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. Service-Navigation. Startseite; Mitarbeiter/innen; Kontakt; Impressum; Datenschutz

  6. Willkommen auf der Website der Deutsch-Französischen Studiengänge. Wir freuen uns über Ihr Interesse an den deutsch-französischen Studiengängen, die das Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit Sciences Po Paris und der Ecole des hautes études commerciales (HEC) Paris anbietet. Unsere langjährigen Erfahrungen ...

  7. Dem Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften gehören das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, das Institut für Soziologie, das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie das Institut für Sozial- und Kulturanthropologie an. Der Fachbereich gehört zu den forschungsintensivsten politik- und ...