Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5.0. „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ ist zweifelsohne ein interessanter Film aus der Frühphase der schillernden Karriere des Wim Wenders: Selbstverständlich kein Sportfilm, geht es dem deutschen Autorenfilmurgestein um die Metapher, die der Titel bereithält. Das ist dann aber auch nur so lange packend, wie es dem Zuschauer ...

  2. 12. Nov. 2012 · Im März 1970 erscheint die Erzählung Die Angst des Tormanns beim Elfmeter in der Startauflage von 25.000 Exemplaren, und ein halbes Jahr später hat sich die Auflage verdoppelt. Die Aufnahme fällt einhellig aus: »Diese Erzählung gehört zu dem Bestechendsten, was in den letzten zehn Jahren deutsch geschrieben worden ist.« (Karl Heinz Bohrer, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

  3. 12. Nov. 2012 · Im März 1970 erscheint die Erzählung Die Angst des Tormanns beim Elfmeter in der Startauflage von 25.000 Exemplaren, und ein halbes Jahr später hat sich die Auflage verdoppelt. Die Aufnahme fällt einhellig aus: »Diese Erzählung gehört zu dem Bestechendsten, was in den letzten zehn Jahren deutsch geschrieben worden ist.« (Karl Heinz Bohrer, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

  4. 31. Jan. 1972 · Jedenfalls legte Bloch die Tatsache, daß bei seinem Erscheinen in der Tür der Bauhütte, wo sich die Arbeiter gerade aufhielten, nur der Polier von der Jause aufschaute, als eine solche Mitteilung aus und verließ das Baugelände.« Im März 1970 erscheint die Erzählung Die Angst des Tormanns beim Elfmeter in der Startauflage...

  5. In "Angst des Tormanns beim Elfmeter" erzählt Wenders über den Fußballtormann Bloch, der die Kontrolle über sein Leben verliert und -wie ein Fußballtorwart beim Elfmeter- nur noch reagieren ...

  6. 13. Juni 2021 · Letzterer wohl, doch das hat die Phrase „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ nicht davor bewahrt, zum geflügelten Wort zu werden. In den Achtzigern hat gar eine Punkband aus der Fußball ...

  7. Im März 1970 erscheint die Erzählung »Die Angst des Tormanns beim Elfmeter« in der Startauflage von 25 000 Exemplaren, und ein halbes Jahr später hat sich die Auflage verdoppelt. Die Aufnahme fällt einhellig aus: »Diese Erzählung gehört zu dem Bestechendsten, was in den letzten zehn Jahren deutsch geschrieben worden ist.« (Karl Heinz Bohrer, »Frankfurter Allgemeine Zeitung«) »Um ...

    • Gebundenes Buch