Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Ehrenbaum-Degele, born in Berlin in 1889, was the son of the banker and art collector Friedrich Ehrenbaum and of Emilie Degele, the daughter of the opera singer Eugen Degele. In 1908/9 Ehrenbaum-Degele studied German and French language and literature at Freiburg University, then returned to Berlin for a time. One of his fellow students Continue Reading »

  2. Hans Ehrenbaum-Degele · 1889-1915. Schwermütig kam die Nacht ... Schwermütig kam die Nacht. Ich bin allein. Rings wuchern Bücher, Möbel und Tapeten Im gelben Licht der Lampe fremd und kalt. Wie weh tun Sehnsucht, Nacht und Einsamsein! Still möcht ich in dein junges Leben treten Wie eine Wanderschaft durch einen grünen Wald.

  3. An ein Lied, ein Buch, an Sonne, Blau, An viel Not, an manche Lust und Pracht. Schwach durchzittert vom Geläut der Qual. Treibt mein Tag in eine ernste Stille. Dunklen Himmels glanzlose Pupille. Starrt durchs Fenster hoffnungsblind und fahl. Hans Ehrenbaum-Degele. (1889 – 1915) Von des Daseins körperlicher Schwere ….

  4. Hans Ehrenbaum-Degele (1889-1915) Draußen aber sprühen die Straßenbahnen Funkenschnüre, flammend an Gestängen. Autos wehn vorüber, bunt wie Fahnen. Pflaster klappert unter vielen Sohlen. Auf den Plätzen liegt das Volk wie Tang schwarz und dürr in ausgespienen Mengen, und ein halbersticktes Atemholen tastet sich die enge Straße lang.

  5. Hans Ehrenbaum-Degele · 1889-1915. Eins ans andere schwach und morsch gelehnt ... Eins ans andere schwach und morsch gelehnt Hocken Häuser grau am Straßenrand. Holperpflaster sinkt in gelben Sand. Fernen Kieferwäldern zugewandt, Ist die Stadt verebbend ausgedehnt. Kohlenwagen, Leierkastendrehn, Bauplatz, Gärtnereien, endlos Planken.

  6. Hans Ehrenbaum-Degele (1889-1915) gehörte zum Berliner Frühexpressionismus und war Mitherausgeber der Zeitschrift "Das neue Pathos." Er war mit Else Lasker-Schüler befreundet, die ihn als "Tristan" besang, aber auch mit Friedrich Wilhelm Murnau und Paul Zech; er fiel 1915 als Soldat in Rußland. Der in den USA lebende Clemens Weiss (geb. 1955) hat die expressionistische Stadtlyrik mit ...

  7. Hans Ehrenbaum-Degele was born in Berlin, Germany, on 24th July 1889. His father was Fritz Ehrenbaum, a prominent banker and his mother, Emilia Thekla “Mary” Degele, who was an artist, was the daughter of opera singer Eugen Degele. Hans studied in Berlin and Heidelberg during the heady early days of the Expressionist movement. His first poems were published in 1911.