Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob II. (König von England) König von England 1685 – 1688, * 14. 10. 1633 London, † 5. 9. 1701 St.-Germain-en-Laye, Paris; Enkel von Jakob I.; als Herzog von York bis 1685 Organisator und Oberbefehlshaber der englischen Kriegsflotte; wurde 1672 katholisch; deshalb auf Drängen der parlamentarischen Opposition während der „Exclusion ...

  2. 19. Aug. 2022 · Im Jahr 1660 wurde Karl II. neuer König von England. In den Folgejahren entbrannte ein politischer Konflikt zwischen den Parteien der Whigs und Tories. Erneutes Misstrauen gegenüber der Krone kam in den 1680er Jahren auf. Es verbreitete sich die Nachricht, dass der englische Thronfolger Jakob II.

  3. Jakob II., der Gerechte (spanisch Jaime II el Justo, * 10. August 1267; † 2. November 1327 in Barcelona), war König von Aragonien von 1291 bis 1327 und König von Sizilien von 1285 bis 1295. Leben. Er war der zweite Sohn der Stauferin ...

  4. Der Bruder von Karl II., Jakob II. (1685-1688), ist zum Katholizismus übergetreten, wird aber König, indem er schwört, die Kirche Englands zu verteidigen. Aber er umgibt sich mit Jesuiten und vereint gegen sich die Anglikaner und die Dissidenten. Bei der Geburt seines Sohnes riefen seine Gegner den Schwiegersohn von Jakob II. zu Hilfe, den

  5. 16. Dez. 2020 · Doch bei Jakob II. war die Lage anders. Historiker sind sich einig, dass wohl kein anderer englischer Herrscher seine Krone so leichtfertig verspielte wie er. Mit seiner Konversion zum Katholizismus 1668/69 hatte der Bruder König Karls II. die Mehrheit seiner Landsleute erstmals vor den Kopf gestoßen. Eine Bedingung für die Rückkehr der ...

  6. www.kinderzeitmaschine.de › neuzeit › absolutismusKinderzeitmaschine

    Der englische König Jakob II. hatte sich während seiner Regierungszeit (1685-1688) viele Feinde gemacht. Vor allem seine Art, sehr willkürlich zu herrschen und damit immer wieder gegen die bestehende Rechtsordnung zu verstoßen, führte zu seiner Unbeliebtheit. Menschen wurden einfach verhaftet, verurteilt und sogar in die

  7. Juli 1690 greg. Sieg von Wilhelm III. über Jakob II. Wilhelm III. Jakob II. Die Schlacht am Boyne am 1. Juli jul. / 11. Juli 1690 greg. ( englisch Battle of the Boyne; irisch Cath na Bóinne) ist ein entscheidendes Ereignis der irischen und nordirischen Geschichte. Am Fluss Boyne in der Nähe von Rosnaree konnte der protestantische König ...