Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2016 · ZeitZeichen. 28.04.1849 - Friedrich Wilhelm IV. lehnt Kaiserkrone ab. Stand: 22.03.2016, 15:11 Uhr Ein Jahr liegt der Ausbruch der Revolution von 1848 zurück. Das neue Parlament in der ...

  2. Frederick William IV ( German: Friedrich Wilhelm IV.; 15 October 1795 [3] – 2 January 1861), the eldest son and successor of Frederick William III of Prussia, was king of Prussia from 7 June 1840 until his death on 2 January 1861. Also referred to as the " romanticist on the throne", he was deeply religious and believed that he ruled by ...

  3. 25. Mai 2020 · Der Bauherr. Den Bewohnern des Schlosses war das durchaus bewusst. Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) befasste sich schon als Kronprinz in den 1820er Jahren intensiv mit Planungen für die Umgestaltung des Schlossbezirks in Berlin. Der architekturbegeisterte Thronfolger empfand die Situation sowohl städtebaulich als auch symbolisch als ...

  4. 12. Sept. 2013 · Ein Schöngeist auf dem Thron. 12.09.2013. Rolf Thoma Senn betrachtet den Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) ausschließlich als Förderer der Kunst, der das Stadtbild Potsdams und ...

  5. 25. Feb. 2016 · Friedrich Wilhelm IV.: “An meine lieben Berliner”. 1848. Quellen Revolution 1848/49. Im März 1848 kam es in allen Staaten des Deutschen Bundes zum Ausbruch der Revolution 1848. Selbst die Großmacht Preußen musste unter König Friedrich Wilhelm IV. nachgeben und den revolutionären Forderungen der Einführung liberaler Märzminister ...

  6. Das Testament Friedrich Wilhelm III. und die Thronreden Friedrich Wilhelm IV. bei der Huldigung zu Königsberg und Berlin. Sechs Staats-Urkunden für das Preußische Volk. Angefügt die beiden Eröffnungsreden des Herrn Staatsministers von Rochow und der Huldigungseid. Eichler, Berlin 1840 MDZ München; Zwei Reden des Königs Friedrich Wilhelm IV.

  7. April 1849 mit der Zurückweisung dieses Angebots durch Friedrich Wilhelm IV. In dieser Zeitspanne fiel dem preußischen König wieder eine Schlüsselrolle zu. Eigenmächtigkeiten von seiner Seite waren zu erwarten, da mit einer Annahme der Kaiserkrone seine Unterordnung unter die Ziele der von ihm als Reichsfeinde eingestuften Parlamentarier der Paulskirche drohte.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei