Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus de Beauharnais (Herzog Nikolaus, 1843–1890), 4. Herzog von Leuchtenberg seit 1852, Sohn des vorigen, 1852 auch russischer Fürst Romanowski (für alle Mitglieder der Familie) Eugène de Beauharnais III. (1847–1901), 5. Herzog von Leuchtenberg seit 1890, Bruder des vorigen; Georg de Beauharnais (1852–1912), 6. Herzog von ...

  2. Februar jul. / 29. Februar 1852 greg. in Sankt Petersburg; † 3. Mai jul. / 16. Mai 1912 greg. in Paris) war ein russischer Adliger mit französisch-deutschen Wurzeln. Er war der jüngste Sohn von Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg und der Großherzogin Marija Romanowa, Tochter von Zar Nikolaus I.

  3. 5. März 2024 · Heute wäre Georg de Beauharnais 172 Jahre alt. Russischer Adliger mit französisch-deutschen Wurzeln – Georg de Beauharnais wurde am 29.02.1852 in Sankt Petersburg (Zweitgrößte Stadt Russlands) geboren und starb mit 60 Jahren am 16.05.1912 in Paris (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Frankreichs).

  4. Prince Max of Baden. Nicholas Maximilianovich, 4th Duke of Leuchtenberg, prince Romanowsky (4 August 1843 in the dacha of Sergueïvskoïe – 6 January 1891, Paris), buried in a monastery near St Petersburg. On 5 July 1868, he married ( morganatically) Nadezhda Sergeevna Annenkova (1840–1891), thereupon known as Countess of Beauharnais.

  5. Nebenartikel → Die Plantage der Joséphine de Beauharnais. Marie Josèphe Rose de Tascher de la Pagerie (Joséphine war der Kosename Napoleons für sie) kam als zweite Tochter des Marineoffiziers Joseph-Gaspard de Tascher (1735–1790) und Rose-Claire des Vergers de Sannois (1736–1807) auf der elterlichen Zuckerrohrplantage La Pagerie auf Martinique zur Welt, wo sie in der Kirche Notre ...

  6. GEORG GmbH Breitscheid, Medenbacher Straße 19, 35767 Breitscheid. GEORG GmbH Erfurt, Fichtenweg 26, 99098 Erfurt. GEORG Shop Aßlar, Walbergraben 10, 35614 Aßlar. GEORG Shop Gladenbach, Marktstraße 15, 35075 Gladenbach. Arbeitsschutz und Technik erfordern einen kompetenten und erfahrenen Partner.

  7. Belle Époque und fin de siècle: Vom Prinzregentenplatz zum Friedensengel Ein Jahrhundert-Denkmal: Der Alte Südliche Friedhof 1300 Jahre Heiliger Korbinian: Bayerische Landesausstellung 2024 in Freising