Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Aug. 2023 · Zwei Drittel der rund 770 Millionen Analphabeten weltweit sind Frauen, sie sind damit die am meisten betroffene Bevölkerungsgruppe. Aber auch besonders viele der zehn Jahre alten Kinder aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen können nicht lesen oder einfache Geschichten verstehen.

  2. 7. Mai 2019 · Zahl der Analphabeten in Deutschland sinkt. 07.05.2019. Auch einfache deutsche Texte sind für viele Menschen in Deutschland eine unüberwindbare Hürde. Rund 6,2 Millionen Erwachsene in ...

  3. Der Analphabet von Joachim D. Schulze. Rechtliche Hinweise. Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und/oder per personalisierter Anzeige auf fremden Kanälen (z.B. über soziale Medien) über Themen rund um den Webshop Thalia.de (z.B. Produkte, (Buchhandlungs-)Aktionen, Gewinnspiele) sowie sortimentsnahe Angebote von unseren Partnern ...

  4. 08.09.2019 / 5 Minuten zu lesen. Seit 1967 begeht die UNESCO jährlich am 8. September den Weltalphabetisierungstag. Aktuell zählt die Organisation 750 Millionen Analphabeten. In vielen Ländern ist es immer noch ein Privileg, lesen und schreiben zu können. In Deutschland gibt es rund 2 Millionen Menschen, die weder lesen noch schreiben können.

  5. 6. Sept. 2018 · Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission fordert anlässlich des Weltalphabetisierungstags mehr Angebote für Analphabeten in Deutschland. Zurück zur Übersicht. Mindestens 750 Millionen Erwachsene* weltweit haben keine grundlegenden Lese- und Schreibkenntnisse. Zwei Drittel von ihnen sind Frauen und 102 Millionen junge Menschen zwischen ...

  6. 29. Nov. 2016 · In Deutschland leben mehr als 7 Mio. Analphabeten – eine ganze Menge also. Doch gibt es auch unterschiedliche Formen von Analphabetismus? Und: Ist jeder, der nicht richtig lesen und schreiben ...

  7. uni.de › redaktion › analphabetismusAnalphabetismus - uni

    Das Forschungsprojekt der Universität Hamburg, die „Level-One Studie“, offenbarte 2011 nun das wahre Ausmaß: 7,5 Millionen Menschen sind funktionale Analphabeten. Das entspricht mehr als 14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Männer (60,3 Prozent) sind viel häufiger von Analphabetismus betroffen als Frauen (39,7 Prozent), ältere stärker als jüngere Menschen. Im Alltag schlagen ...