Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JiříJiří – Wikipedia

    Jiří Vršťala (1920–1999), tschechoslowakischer Schauspieler und Schriftsteller; Jiří Weiss (1913–2004), tschechischer Drehbuchautor und Filmregisseur Diese Seite wurde zuletzt am 29. Mai 2024 um 17:25 Uhr bearbeitet. Der Text is ...

  2. Gespielt wurde die Figur von dem tschechischen Schauspieler Jiří Vršťala, der sie zusammen mit Jindřich Polák erfunden hatte. 1962 hatten sie gemeinsam das moderne Filmmärchen „Clown Ferdinand und die Rakete“ erschaffen, das in Westeuropa zum Vorzeigefilm für eine zeitgenössische Verarbeitung von Märchenstoffen wurde und durch

  3. 10. Juni 1999 · Profil Jiří Vršťala. Jiří Vršťala byl český a později i německý herec. Jeho herecké začátky jsou spojeny s libereckým divadlem, od roku 1949 pak hrál v Praze v Realistickém divadle a Měststkých divadlech pražských, byl také stálým členem hereckého souboru...

  4. 1. Aug. 2011 · Später wurde die Sendung auch vom WDR ausgestrahlt. Der tschechische Darsteller Jiří Vršťala starb am 10. Juni 1999. Fr 19.11. 2004 00:35 Uhr 02:59 min Link des Videos https://www.mdr.de ...

  5. Jiří Vršťala. Jiří Vršťala [ˌjɪr̝iː ˈvr̩ʃcala] (* 31. Juli 1920 in Liberec, Tschechoslowakei; † 10. Juni 1999 in Berlin) war ein tschechoslowakischer Schauspieler und Schriftsteller. Bekanntheit erlangte er vor allem durch die von ihm verkörperte Kunstfigur Clown Ferdinand. Jiří Vršťala als Clown Ferdinand (rechts) mit dem ...

  6. 1.1K views, 92 likes, 7 loves, 7 comments, 12 shares, Facebook Watch Videos from DEFA Stiftung: Jiří Vršťala, bekannt als Clown Ferdinand oder Red Fox in... 1.1K views, 92 likes, 7 loves, 7 comments, 12 shares, Facebook Watch Videos from DEFA Stiftung: Jiří Vršťala, bekannt als Clown Ferdinand oder Red Fox in "Die Söhne der großen Bärin" hätte heute...

  7. Als negativer Gegenpart wurde der tschechoslowakische Schauspieler Jiří Vršťala (1920–1999) besetzt, der dem Publikum bereits durch seine Darstellung des Clown Ferdinand bekannt war und als Ehepartner von Angelica Domröse 1966 zeitweilig in die DDR übersiedelte. In weiteren Rollen sind viele etablierte Darsteller des DEFA-Ensembles zu ...