Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es gibt in der europäischen Geschichte nur wenige Gestalten, deren Ruhm über Grenzen und Zeiten erstrahlt. Einer von ihnen ist Prinz Eugen von Savoyen. Er wurde am 18. Oktober 1663 in Paris als 5. Sohn des Prinzen Eugen Moritz von Savoyen-Carignan, Grafen von Soissons, und der Olympia Mancini, einer Nichte des Kardinals Mazarin, geboren. Nach

  2. Maria Theresia Anna Felizitas Prinzessin von und zu Liechtenstein (* 11. Mai 1694; † 20. Februar 1772) stammte aus dem fürstlichen Haus Liechtenstein und erbte als letzte ihrer Linie das Herzogtum Troppau (heute Opava in der Tschechischen Republik). Durch ihre Ehe mit Thomas Emanuel Herzog von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons, wurde sie ...

  3. Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan. 1822 –1855. Herzog von Genua. Nachweise in gedruckten Editionen. Humboldt-Cotta Briefwechsel. Humboldt, Alexander von; Cotta, Johann Friedrich von; Cotta, Johann Georg von (2009): Briefwechsel. Hrsg. von Ulrike Leit ...

  4. 2. Sept. 2022 · Französische Revolution Als eine Falschmeldung in Massenmord mündete. Als eine Falschmeldung in Massenmord mündete. Anfang September 1792, wenige Jahre nach Ausbruch der Französischen Revolution, rumorte es in Paris. Dann entlud sich die von Falschmeldungen angeheizte Stimmung in einem fürchterlichen Massaker an Gefängnisinsassen.

  5. 3. Feb. 2021 · Henriette Adelaide, geborene Prinzessin von Savoyen, heiratete mit nur 14 Jahren den gleichaltrigen zweiten Kurfürsten von Bayern, Ferdinand Maria (reg. 1651-1679).

  6. Maria Theresia wurde 1801 als Tochter von Großherzog Ferdinand III. von Toskana und dessen erster Gemahlin Luisa Maria von Neapel-Sizilien (1773–1802) geboren. Bereits im Alter von einem Jahr verlor sie ihre Mutter. Ihre Kindheit verbrachte sie in Wien und Würzburg .

  7. Amadeus I. (Spanien) Amadeus als italienischer Marineoffizier. Amadeus, König von Spanien. Amadeus mit seiner ersten Ehefrau Maria del Pozzo della Cisterna. Amadeus Ferdinand Maria von Savoyen ( spanisch Amadeo Fernando María; italienisch Amedeo Ferdinando Maria) (* 30. Mai 1845 in Turin; † 18.