Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus der Ehe zwischen Franz Joseph und Elisabeth gingen vier Kinder hervor: drei Töchter und ein Sohn: Sophie Friederike (1855–1857) starb im Alter von nur zwei Jahren an einer Darminfektion. Dies stürzte das junge Ehepaar in eine erste Krise. Gisela (1856–1932) wuchs gemeinsam mit ihrem um zwei Jahre jüngeren Bruder Rudolf (1858- 1889 ...

  2. 19. Juni 2012 · Die Ungarn lieben Elisabeth. Der ungarischen Bevölkerung bleiben die Bemühungen der Kaiserin nicht verborgen, sie wird verehrt, während Franz Joseph weiterhin unpopulär bleibt. Als Ferenz ...

  3. Zitate von Elisabeth von Österreich-Ungarn (6 zitate) „ Die Einsamkeit ist eine starke Nahrung. „ Das Leben ist eine schreckliche Unterbrechung des Nichts. „ Heine ist von den meisten anderen Dichtern verschieden, weil er alle Scheinheiligkeit verachtet, er zeigt sich stets als der, welcher er ist, mit allen menschlichen Eigenschaften ...

  4. Elisabeth war das vierte von zehn Kindern aus der Ehe zwischen Herzog Maximilian in Bayern (1808–1888) und Prinzessin Maria Ludovika (1808–1892) – eine Verbindung, die gewiss keine Liebesheirat und von den konträren Lebensvorstellungen der Ehepartner geprägt war. Der Vater stammte aus einer Nebenlinie des bayrischen Königshauses der Wittelsbacher, war dank einer reichen

  5. Kaiserin Elisabeth von Österreich. ‹ Kapitel zurück. Die Frau, deren Leben durch tragische Unglücksfälle verdunkelt wurde, die selbst dem Mordstahl eines Anarchisten zum Opfer fiel, hat wenigstens eine überaus glückliche Kindheit gehabt. Sie kam am Weihnachtsabend des Jahres 1837 als drittes Kind des Herzogs Max in Bayern zur Welt.

  6. Königin von Ungarn - Elisabeth verliebt sich in Land und Leute. Elisabeth hat sich in ihrer Rolle als Kaiserin des damals in Europe mächtigen Habsburger-Reiches Österreich bis auf eine Ausnahme aus allen politischen Geschehen ihres Mannes heraus gehalten. Diese eine Ausnahme aber war eine sehr wichtige.

  7. Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, * 24.12.1837 München, ermordet 10.9.1898 Genf. (katholisch) Übersicht. NDB 4 (1959) Elisabeth Elisabeth.

  1. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!