Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Brandenburg (* um 1207; † 1231) stammte aus dem brandenburgischen Zweig der Askanier und war ab 1228 Landgräfin von Thüringen. Sie wurde als Tochter des Markgrafen Albrecht II. von Brandenburg und dessen Gemahlin Mathilde von Groitzsch, Tochter des Grafen Konrad von Groitzsch aus dem Geschlecht der Wettiner , geboren.

  2. Elisabeth-von-Schlieben-Grundschule. Halbe. Stammdaten. Kontakt. Kirchstraße 6 15757 Halbe. Telefon: 033765 80604 Fax: 033765 80949 s112665 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden) Zur Internetseite. Verwaltungsangaben. Schulnummer: 112665 Schu ...

  3. Elisabeth Sophie von Brandenburg (* 4. Juli 1589 in Berlin ; † 24. Dezember 1629 in Frankfurt an der Oder ) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat nacheinander Fürstin von Radziwiłł und Herzogin von Sachsen-Lauenburg .

  4. Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg. Sie war die Tochter des Königs Johann von Dänemark, Schweden und Norwegen, geb. im Jahre 1485, vermählt zu Stendal am 10. April 1502 mit dem 18jährigen Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg, † zu Berlin am 10. Juni 1555. Brachte diese Heirath dem brandenburgischen Kurfürsten und seinen Nachkommen ...

  5. Elisabeth war eine Tochter des Markgrafen Friedrich des Älteren von Brandenburg-Ansbach und Bayreuth (1460–1536) aus dessen Ehe mit Sophia von Polen (1464–1512), Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen. Sie heiratete am 29. September 1510 in Pforzheim Markgraf Ernst von Baden (1482–1553).

  6. Elisabeth war eine Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt (1536–1585) aus dessen erster Ehe mit Agnes (1540–1569), Tochter des Grafen Wolfgang I. von Barby . Elisabeth wurde am 6. Oktober 1577 im Jagdschloss Letzlingen die dritte Ehefrau des fast 40 Jahre älteren Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg (1525–1598).

  7. Elisabeth of Brandenburg (24 August 1510 – 25 May 1558) was a Duchess consort of Brunswick-Göttingen-Calenberg by marriage to Eric I, Duke of Brunswick-Lüneburg, and Regent of the Duchy of Brunswick-Göttingen-Calenberg during the minority of her son, Eric II, Duke of Brunswick-Lüneburg, from 1540 until 1545.