Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „Sein oder Nichtsein...“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers William Shakespeare. Shakespeare wurde im Jahr 1564 in Stratford-upon-Avon geboren. Die Entstehungszeit des Gedichtes geht auf das Jahr 1602 zurück. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche ...

  2. Rezensent Bernd Noack bekommt mit Klaus Pohls Roman "Sein oder Nichtsein" Einblick in die Theaterwelt und in die verrückten, dramatischen Proben für Peter Zadeks Hamlet-Version mit Angela Winkler in der Hauptrolle im Jahr 1999. Der Autor und Schauspieler, der selbst an diesem Stück in der Rolle des Horatios mitwirkte, erzählt darin "süffig ...

  3. Klaus Pohl ist es mit seinem grandiosen Roman »Sein oder Nichtsein« gelungen, diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Denn er erzählt in seinem Buch von der Entstehung eines wirklich großen Kunstwerks, der denkwürdigen »Hamlet«-Inszenierung des Starregisseurs Peter Zadek aus dem Jahr 1999 mit der Schauspielerin Angela Winkler als Hamlet.

  4. Klaus Pohl ist es mit seinem grandiosen Roman »Sein oder Nichtsein« gelungen, diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Denn er erzählt in seinem Buch von der Entstehung eines wirklich großen Kunstwerks, der denkwürdigen »Hamlet«-Inszenierung des Starregisseurs Peter Zadek aus dem Jahr 1999 mit der Schauspielerin Angela Winkler als Hamlet. Mit zu diesem kleinen Wunder hat sicher ...

  5. In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte. Nach der Besetzung Warschaus durch die Deutschen steht es schlecht für ein polnisches Ensemble.

  6. Lars Eidinger - Sein oder nicht sein. Lars Eidinger ist einer der außergewöhnlichsten Schauspieler Deutschlands. Zum ersten Mal zeigt Lars Eidinger hier, der als Mensch wie als Künstler polarisiert, seine sehr persönliche Herangehensweise bei der Erarbeitung einer neuen Rolle und gibt dem Zuschauer damit einen intimen Einblick in seine ...

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Sein oder Nichtsein" von Ernst Lubitsch: Schon der Anfang von Ernst Lubitschs „To Be Or Not To Be“ zeigt den großartigen Humor des Films. Ein Mann, der ...