Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor W. Adorno. Beskåret fotografi fra april 1964. Information med symbolet hentes fra Wikidata. Kildehenvisninger foreligger sammesteds. Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno (født 11. september 1903 i Frankfurt, død 6. august 1969) var en tysk filosof, musikkritiker, æstetik -teoretiker og komponist . Adornos filosofi er blandt de mest ...

  2. Theodor Wiesengrund Adorno (born Sept. 11, 1903, Frankfurt am Main, Ger.—died Aug. 6, 1969, Visp, Switz.) was a German philosopher who also wrote on sociology, psychology, and musicology. Adorno obtained a degree in philosophy from Johann Wolfgang Goethe University in Frankfurt in 1924. His early writings, which emphasize aesthetic ...

  3. 6. Aug. 2019 · Musiker, Philosoph, Soziologe: Eine geniale Ausnahmeerscheinung war Theodor W. Adorno schon durch die beeindruckende Vielfalt seiner Talente. Bekannt aber wurde er als einer der wichtigsten ...

  4. Theodor W. Adorno war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge. Er zählt mit Max Horkheimer zu den Hauptvertretern der als Kritische Theorie bezeichneten Denkrichtung, die auch unter dem Namen Frankfurter Schule bekannt wurde. Mit Horkheimer, den er während seines Studiums kennengelernt hatte, verband ihn eine enge lebenslange Freundschaft und ...

  5. Zitate von Theodor W. Adorno (52 zitate) „ Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der Demokraten. „ Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen. Minima ...

  6. 1 Lebenslauf Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main als Theodor Wiesengrund geboren. Die offizielle Namensänderung erfolgte im November 1943 bei der Einbürgerung in die Vereinigten Staaten (Müller-Doohm 2003, S. 455), aber schon Jahre vorher publizierte er unter dem Autorennamen „Wiesengrund-Adorno“.

  7. 28. Mai 2007 · Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie ...