Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographical Note Anne Peters. Born in Berlin on 15 November 1964. Studied in Würzburg, Lausanne, Freiburg i.Br. (1984-1990). First and Second State Examination, Baden-Württemberg (1990 and 1993). Teaching and research assistant in public international law and European law, Albert-Ludwigs-University of Freiburg (1990-1994) and doctorate in ...

  2. Anne Peters: Rechtsordnungen und Konstitutionalisierung: Zur Neubestimmung der Verhältnisse. In: Zeitschrift für öffentliches Recht 65, 3-63 (2010). Anne Peters: Compensatory Constitutionalism: The Function and Potential of Fundamental International Norms and Structures. In: Leiden Journal of International Law 19, 579-610 (2006).

  3. List of Publications Prof. Dr. Anne Peters (as of December 2020) 6 Les Acteurs à l’Ère du Constitutionnalisme Global/Actors in the Age of Global Constitutionalism (Paris: Société de législation comparée 2014) 200 pages (editor, together with mit Manuel Devers/Anne-Marie Thévenot-Werner/Patrizia Zbinden).

  4. Anne Peters is director at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, professor at Heidelberg, Freie Universität Berlin, and Basel, and L. Bates Lea Global Law Professor at the University of Michigan.

  5. www.gorki.de › de › ensembleAnne Peters | Gorki

    Professorin Anne Peters ist ausgewiesene Expertin des internationalen Rechts. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konstitutionalisierung und Geschichte des Völkerrechts, Global Governance sowie Status des Menschen im Völkerrecht – zudem setzt sie sich für ein globales Tierrecht ein. Sie ist Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in ...

  6. Prof. Dr. Dr. h.c. Anne Peters LLM (Harvard) Lehrbeauftragte (Fachbereich Öffentliches Recht) Büro. Juristische Fakultät Fachbereich Öffentliches Recht Peter Merian-Weg 8 4002 Basel Schweiz

  7. Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard), Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 3 Seit 2011: Committee on the use of force der International Law Association. 2010 - 2012: Präsidentin der European Society of International Law. Forschungs- organisation und -evaluation