Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von der Politik hielt sich sich fern und überließ das Feld ihrer ungleich ambitionierteren Halbschwester Sophie, die 1824 Erzherzog Franz Karl, einen Stiefsohn Karolines, ehelichte. Karoline Auguste wurde somit die (nicht leibliche) Großmutter von Franz Joseph, der sie angesichts der komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse „Großmutter-Tante“ nannte.

  2. Franz Karl von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850. Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich (* 7. Dezember 1802 in Wien; † 8. März 1878 ebenda) war ein Sohn von Kaiser Franz II./I. (1768–1835). 1848 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. auf seine Thronansprüche.

  3. Als sich Napoleon 1804 zum Kaiser der Franzosen ausrufen ließ, nahm Franz II. den Titel eines erblichen Kaisers von Österreich an. Somit wurde aus Franz II. (als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) Franz I. (als erster Kaiser von Österreich). Sein Wunsch nach Wiederherstellung des europäischen Gleichgewichts führte zu einem Bündnis mit Russland, Großbritannien und Schweden, aber ...

  4. Im Oktober 1916 von Franz Joseph kurz vor seinem Tod auf den Posten berufen, demissionierte Koerber wegen massiver Meinungsverschiedenheiten mit dem neuen Kaiser Karl bereits im Dezember desselben Jahres. Koerber beurteilte die schwierige Situation vollkommen illusionslos, als er meinte: „Der alte Kaiser war 60 Jahre lang bemüht, die ...

  5. Österreichische Volkshymne, Melodie von Joseph Haydn, entstanden 1797, Originalaufnahme vor 1918. Anhören. Der Sohn Leopolds II. schaffte es, als "guter Kaiser Franz" in die Geschichte einzugehen. Erzherzog Franz ist nicht ohne Kenntnisse und auch nicht ohne Fleiß, von zwar kaltem und langsamen, aber richtigem Urtheil, apathisch gegen alles ...

  6. Recorded 1900. Franz Joseph I or Francis Joseph I ( German: Franz Joseph Karl [fʁants ˈjoːzɛf ˈkaʁl]; Hungarian: Ferenc József Károly [ˈfɛrɛnt͡s ˈjoːʒɛf ˈkaːroj]; 18 August 1830 – 21 November 1916) was Emperor of Austria, King of Hungary, and the ruler of the other states of the Habsburg monarchy from 2 December 1848 until ...

  7. Franz’ Thronanspruch ging auf seinen Urgroßvater, Louis de Valois, zurück, der wiederum ein Sohn von König Karl V. (Regierungszeit 1364–1380) war. Seine Mutter, Luise von Savoyen, hat Franz I. nicht nur erzogen, sondern sie fungierte auch später während seiner Abwesenheit von Frankreich als dessen Regentin.