Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts geboren, ihren Bruder Friedrich Nietzsche Jahrzehnte überlebt, fast neunzigjährig 1935 gestorben: Elisabeth Förster-Nietzsche ist Zeugin von Gesellschaftsumbrüchen und die wichtigste Chronistin von Nietzsches Lebensweg und -werk. Carol Diethe vollzieht die Etappen nach: von der kleinen Schwester mit dem Kosenamen "Lama? über die Haushälterin des Philosophen und die Gattin ...

  2. Darüber hinaus verwahrte das Nietzsche-Archiv nachgelassene Papiere von und zu Nietzsches Vorfahren sowie Nietzsches Bibliothek. Das Goethe- und Schiller-Archiv verwahrte nach der Angliederung auch die inzwischen ebenfalls äußerst umfangreichen Geschäftsunterlagen, Briefwechsel etc. des Nietzsche-Archivs selbst, darunter die Nachlässe Elisabeth Förster-Nietzsches und Heinrich Köselitz’.

  3. Elisabeth Förster-Nietzsche (1846-1935) : Ein... Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Artikel Elisabeth Förster-Nietzsche (1846-1935) : Ein biographisches Portrait Meh ...

  4. Das Nietzsche-Archiv wurde 1894 von Elisabeth Förster-Nietzsche in Naumburg gegründet und 1896 nach Weimar verlegt. 1897 bezog sie die Villa „Silberblick“, um ihren Bruder aufnehmen und pflegen zu können. Friedrich Nietzsche starb in diesem Haus am 25. August 1900. Auf Anregung Harry Graf Kesslers erhielt Henry van de Velde 1902 den Auftrag zum Umbau und zur Neueinrichtung der Villa ...

  5. Therese Elisabeth Alexandra Nietzsche (* 10. Juli 1846 in Röcken bei Lützen; † 8. November 1935 in Weimar) heiratete 1885 den Antisemiten Bernhard Förster, dem sie 1886 nach Paraguay folgte, wo Förster die Kolonie »Nueva Germania« gründete, um mit einer Reihe deutscher Siedler die deutsche

  6. Stichtag 08. November 1935: Der Todestag von Friedrich Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche

  7. 15. Juli 2020 · Elisabeth Förster-Nietzsche hat nichts dem Zufall überlassen, sondern wandte beträchtliche Energie auf, sich und ihr Engagement für den Bruder ins rechte Licht zu rücken. Dafür manipulierte sie, wenn erforderlich, Korrespondenzen oder ließ manchen Brief verschwinden. Bereits die Familiengeschichte wurde auf diese Art geschönt und das Bild vom kerngesunden Sohn aus einer intakten ...