Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Rudolf Worschech. Mit Curd Jürgens, dem gebürtigen Münchner, der einen österreichischen Pass besaß und hauptsächlich in Frankreich lebte, ist der bundesdeutsche Nachkriegsfilm weltmännisch geworden. Von allen männlichen Stars dieser Zeit lässt er sich am wenigsten mit dem Kino der Adenauer-Ära identifizieren.

  2. Entdecke alle Serien und Filme von Curd Jürgens. Von den Anfängen seiner 43 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  3. 18. Juni 2022 · Er hatte immer etwas Weltmännisches an sich und wenig vom Mief des grauen Nachkriegsdeutschlands: Curd Jürgens. Vor 40 Jahren starb der Weltstar aus München-Solln in Wien.

  4. Curd Jürgens dehnte seine Tätigkeitsfelder weiter aus und war somit auch als Drehbuchautor und als Regisseur tätig, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Die österreichische Staatsbürgerschaft nahm er 1945 an. In seiner Biografie bezeichnete er sich selbst als begeisterter Anhänger Willy Brandts. Im Jahr 1938 begann er, mit der ...

  5. www.imdb.com › name › nm0432007Curd Jürgens - IMDb

    Curd Jürgens (commonly billed as "Curt Jurgens" in anglophone countries) was one of the most successful European film actors of the 20th Century. He was born Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens on December 13, 1915, in Solln, Bavaria, in Hohenzollern Imperial Germany, a subject of Kaiser Wilhelm II .

  6. Im Nachlass finden sich Materialien zu einem Großteil von Curd Jürgens’ Arbeiten am Theater, für den Film und das Fernsehen. Ein vermutlich von ihm selbst 1935 begonnenes, großformatiges Scrapbook dokumentiert anhand von eingeklebten Film- und Theaterfotografien sowie Presseausrissen und Korrespondenzen die ersten zehn Jahre seiner Schauspielerkarriere.

  7. Curd Jürgens begann seine Theaterkarriere 1935 am Metropoltheater in Dresden. Es folgten von 1936-1937 ein Engagement am Berliner Theater am Kurfürstendamm, von 1938-1941 ein Engagement am Volkstheater in Wien und von 1945-1946 am Bayerischen Staatsschauspiel München. Von 1940–1953 und von 1965-1968 spielte er am Burgtheater in Wien. Weitere Theaterstationen waren Paris (1963), die ...